14 neue Auszubildende am Standort Dillenburg

Die Outokumpu Nirosta GmbH hat 14 neue Auszubildende am Standort Dillenburg begrüßt. Zusammen mit 17 Azubis von Partnerbetrieben starten damit 31 junge Talente ihre Karriere in den Berufen Verfahrenstechnologe, Elektroniker, Industriemechaniker, Fachlagerist, Technische Produktdesigner, Industrieelektriker, Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker und Werkzeugmechaniker. In den kommenden Jahren erhalten sie eine hochwertige Ausbildung, die sie optimal auf ihre späteren Aufgaben vorbereitet.
„Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr so viele motivierte junge Menschen für eine Ausbildung bei Outokumpu begeistern können“, sagt Peter Bruns, Ausbildungsleiter am Standort Dillenburg. „Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region übernehmen wir eine wichtige Verantwortung für die Fachkräftesicherung und können auch Partnerbetrieben die Möglichkeit geben, bei uns ausbilden zu lassen.“
Die familiäre Atmosphäre und der enge Austausch zwischen Ausbildern und Azubis zeichnen die Ausbildung in Dillenburg aus. Die jungen Talente können sich in einer wertschätzenden Arbeitskultur entwickeln und ihre Potenziale voll entfalten. Viele ehemalige Auszubildende sind heute in Führungspositionen tätig.
„Outokumpu ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Ausbildungsbetrieb im IHK-Bezirk. Das Unternehmen verfügt über eine moderne, zentrale Ausbildungswerkstatt. Diese ermöglicht es auch kleineren Betrieben, über Kooperationsverträge ihre Fachkräfte auszubilden“, so Axel Bäcker, Ausbildungsberater bei IHK Lahn-Dill. „Vor allem in intensiven Ausbildungsphasen und bei der Prüfungsvorbereitung ist das hilfreich. So trägt Outokumpu maßgeblich zur Fachkräftesicherung in der Region bei. Hervorzuheben ist auch das Engagement des Unternehmens, das mehrere Mitarbeiter als ehrenamtliche Prüfer für die IHK-Prüfungen stellt.“
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) droht Deutschland bis 2027 ein Fachkräftemangel von 728.000 Personen. Besonders betroffen sind MINT-Berufe. Outokumpu setzt sich daher aktiv für die Förderung von MINT-Talenten ein und kooperiert eng mit den Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill-Kreises in Dillenburg. Die Berufsschule ist ein Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung in über neun Berufsfeldern.
Darüber hinaus unterstützt Outokumpu als eines von über 1.000 Partnerunternehmen das innovative, duale Studienkonzept der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Wetzlar. Die THM ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hessen und bietet in Kooperation mit dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e. V. (CCD) praxisnahe Studiengänge an.
Zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs sieht Outokumpu in der Region Lahn-Dill noch Potenzial, junge Menschen für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Durch attraktive Ausbildungsangebote und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen will das Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Kontakt:
Outokumpu
outokumpu.com
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg
Telefon: +49 2771 842-0
Telefax: +49 2771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de