15 junge Leute starten in sieben verschiedenen Berufen

Der Schweiß- und Automationsspezialist Cloos mit Hauptsitz in Haiger hat in diesem Jahr 15 junge Menschen zum Ausbildungsstart begrüßt: vier angehende Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Industriekauffrauen, ein Industriemechaniker, vier Mechatroniker, eine Technische Produktdesignerin, zwei Zerspanungsmechaniker und eine Fachkraft für Lagerlogistik. „Ihr seid die Zukunft – macht etwas draus“, sagte CLOOS-Geschäftsführer Alexander Veidt. Mit Einblicken in sein Berichtsheft und ein paar Anekdoten aus seiner eigenen Ausbildungszeit versuchte er, den jungen Leuten die anfängliche Aufregung etwas zu nehmen.
Von Haupt- und Realschülern über Fachabiturienten bis zum Studienabsolventen aus der Ukraine – so vielfältig wie die gewählten Berufe der neuen Auszubildenden sind auch ihre bisherigen Werdegänge. Sie alle eint ihre Begeisterung für das Unternehmen und die Produkte von CLOOS, was in der Vorstellungsrunde deutlich wurde. Einige Auszubildende hatten im Rahmen eines Schulpraktikums bereits im Vorfeld CLOOS-Luft schnuppern können.
Ein Highlight in der Einführungswoche war der gemeinsame Floßbau an der Bigge, bei dem die Auszubildenden handwerkliches Geschick und Teamgeist beweisen konnten. Sportlich unterwegs waren sie bei der Wanderung durch die heimischen Wälder. Die gemeinsame Grillfeier mit allen Auszubildenden rundete die Einführungswoche ab.
Der Bewerbungsprozess für einen Ausbildungsplatz im Jahr 2024 läuft schon jetzt. „Wir laden grundsätzlich alle Bewerber zum Einstellungstest ein“, sagt Dunja Fiedler, Leiterin der kaufmännischen Ausbildung. Das Konzept Lehre Plus gibt Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss zudem die Möglichkeit, ihre Fachhochschulreife parallel zum Ausbildungsabschluss zu erwerben. Daneben setzt CLOOS auf die Verzahnung von Hochschule und Praxiserfahrung und bietet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) das Studium Plus an.
Kontakt:
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Tel.: 2773 850
www.cloos.de
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg
Telefon: +49 2771 842-0
Telefax: +49 2771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de