2 min
Lesezeit
24 neue Auszubildende und Studierende
Weber Maschinenbau begrüßt 24 junge Menschen zum Start ihrer Berufslaufbahn am Standort Breidenbach. Mit vier dualen Studenten und zwanzig Auszubildenden präsentiert sich der diesjährige Jahrgang als einer der größten in der Geschichte des Unternehmens.
Insgesamt vier duale Studenten in den Bereichen Softwaretechnologie (Fachrichtung Softwareentwicklung), Elektrotechnik (Fachrichtung Technische Informatik) und Maschinenbau (Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau) bringen sich ab sofort mit innovativen Ideen bei Weber ein. Auch die zwanzig neuen Auszubildenden sorgen für Begeisterung bei Weber Maschinenbau. „Es macht uns stolz, diese jungen Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten und ihnen eine fundierte Ausbildung bieten zu können", betont CEO Tobias Weber. Mit der kontinuierlichen Ausbildung bekräftigte das Familienunternehmen nicht nur den hohen Stellenwert der Nachwuchsförderung, sondern sichere gleichzeitig den zukünftigen Erfolg mit eigenen Nachwuchstalenten, so Weber weiter. Der neue Ausbildungsjahrgang setzt sich aus neun verschiedenen Ausbildungsberufen in technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereichen zusammen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Erstmals bildet Weber einen Fachinformatiker für Systemintegration aus.
Die technischen und gewerblichen Auszubildenden absolvieren nach einer Begrüßungswoche ihre Grundausbildung beim Bildungspartner C+P, um dort die fachlichen Grundlagen zu erlernen.
Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen sowie das Automatisieren und Verpacken von Frischeprodukten. Rund 1.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 23 Standorten in 18 Nationen sind bei Weber Maschinenbau beschäftigt. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz und wird von Tobias Weber, dem ältesten Sohn des Firmengründers Günther Weber, als CEO geleitet. Weber Maschinenbau bildet aktuell in neun verschiedenen Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen aus.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg
Telefon: +49 2771 842-0
Telefax: +49 2771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg
Telefon: +49 2771 842-0
Telefax: +49 2771 842-5399
E-Mail: info@lahndill.ihk.de