Wasserstoff: Märkte, Pläne, Potenziale
Wasserstoff gilt als universaler Energieträger der Zukunft. Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene ist der Einsatz von innovativen Technologien, wie Elektrolyseuren, Wasserstoffspeichern, Brennstoffzellen, usw. erforderlich. Die IHK-Organisation befasst sich intensiv mit den nationalen und internationalen Aspekten der Wasserstoff-Versorgung.
Was ist Wasserstoff, wie wird er hergestellt, eingesetzt, transportiert, und was kostet er?
Antworten und viele weitere Infos, etwa über Regulierung, Markt, die Innovations- und Forschungslandschaft oder politischen Strategien zum Thema erläutert die DIHK in einem ausführlichen Faktenpapier.
Einen Überblick zum Sachstand sowie Bewertungen von aktuellen Entwicklungen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter folgendem Link:
(9-2025)