Brennstoffemissionshandelsgesetz: CO2-Kosten mit dem Webtool der DIHK schnell berechnen
Der CO2-Preisrechner soll Unternehmen dabei helfen, besser abzuschätzen, welche Änderungen ihrer Energiekosten sie in den kommenden Jahren erwarten müssen.
Hintergrund:
Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung ist die Einführung einer CO2-Bepreisung durch das nationale Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für fossile Brennstoffe ab 2021 beschlossen und im Januar 2022 novelliert worden. Die CO2-Emissionen von fossilen Brennstoffen in den Sektoren Verkehr und Gebäude werden seit dem bepreist. Der CO2-Preis ist schrittweise angestiegen und wird voraussichtlich ab 2026 durch den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) oder einen nationalen Emissionshandel abgelöst, wobei der Preis dann über Auktionen bestimmt wird, ergänzt durch einen Preiskorridor.
Verlauf und Status der CO2-Bepreisung
- Start 2021: Der CO2-Preis im nationalen Emissionshandel (BEHG) begann bei 25 Euro pro Tonne CO2.
- Anhebung bis 2025: Der Preis wurde jährlich angehoben und erreichte 2025 einen Wert von 55 Euro pro Tonne CO2.
- Ab 2026: Die Zertifikate für CO2-Emissionen werden in einem Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne CO2 versteigert, wodurch sich ein freier Markt bildet.
Energieverbräuche von Produktionsanlagen, die bereits am europäischen Emissionshandel (EU-ETS) teilnehmen, werden nicht mit dem CO2-Preis belastet. Im Fall der Verwendung von Erdgas in EU-ETS-Anlagen stellt ein Nachweisverfahren sicher, dass das Erdgas CO2-preisfrei geliefert und abgerechnet wird. Andernfalls erfolgt eine nachträgliche Erstattung.
Die DIHK möchte die Politik kontinuierlich über die Auswirkungen der CO2-Bepreisung in der Praxis auf die deutsche Wirtschaft informieren. Dafür benötigen wir Unternehmensbeispiele. Wenn Sie mitwirken möchten, können Sie uns gern Ihr Beispiel schicken. Nutzen Sie dafür einfach die Funktion „Daten mit DIHK teilen“ im Bereich „Besondere Betroffenheit (Carbon Leakage)“.
Bitte geben Sie dazu die Verbräuche Ihrer Energieträger an, optional auch die von Ihnen gezahlten Energiepreise (netto). Weitere Erläuterungen finden Sie rechts oben im Pop-up Fenster. Alle Preisangaben verstehen sich netto ohne Mehrwertsteuer.
Den CO2-Preisrtechner finden Sie unter https://www.ihk.de/themen/umwelt-und-energie/co2-preisrechner-5507620
Quelle: DIHK, IHK