Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation

Die Entwicklung der Industriestrompreise auf der Internetplattform SMARD abrufbar

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) zeigt ab sofort die Entwicklung der Industriestrompreise auf der Internetplattform SMARD. Dabei wird unterschieden zwischen Preisen mit und ohne mögliche Vergünstigungen für Großunternehmen. Die Entwicklung wird mit einem Index abgebildet.
Wie schon die bereits veröffentlichten Haushaltskundenpreisindizes vergleicht der neue Industriestrompreisindex die aktuellen Preise mit dem Referenzmonat Januar 2021. Das ermöglicht die langfristige Darstellung von Preisentwicklungen und schafft Transparenz bei der Bewertung der aktuellen Marktsituation.

Der Industriestrompreisindex beruht auf einer umfassenden Modellierung, die alle relevanten Kostenbestandteile berücksichtigt. Dazu gehören Netzentgelte, Abgaben, Umlagen, Steuern, Vertriebskosten und Marge sowie Beschaffungskosten. Da Industriekunden unter bestimmten Voraussetzungen verschiedene Vergünstigungen beim Strompreis erhalten, wird der Index sowohl mit als auch ohne maximal mögliche Vergünstigungen dargestellt.

Der Industriestrompreisindex ist im Seitenbereich „Energiedaten kompakt“ verfügbar und wird monatlich aktualisiert.
Quelle: BNetzA
  • Stromerzeugung
  • Stromverbrauch
  • Import- und Exportmengen
  • Marktpreisen
Zudem sind Informationen zum Strom-Marktgebiet, sowie eine Liste der Kraftwerke abrufbar.
Unter “Energiemarkt erklärt” findet man Erläuterungen zu den Fachbegriffen.