KfW Award Gründen
Zwischen dem 1. April und dem 1. Juli 2025 konnten sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2025 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger ab Gründungsjahr 2018. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.
Pro Bundesland wird ein Unternehmen, das ab dem Jahr 2020 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde, ausgezeichnet. Diese 16 Landessieger erhalten je 1.000 Euro. Unter den Landessiegern wird ein Bundessieger gewählt und auf der Prämierung bekanntgegeben. Dieser erhält weitere 9.000 Euro. Außerdem gibt es einen Publikumspreis in Höhe von 5.000 Euro und die Jury vergibt einen Sonderpreis. Dieser ist ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr der Sonderpreis für Unternehmensnachfolge, der mit 5.000 Euro dotiert ist.
Die Jury bewertet die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob soziale Verantwortung übernommen wird oder ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Der wirtschaftliche Erfolg, die ökologische Nachhaltigkeit sowie die Förderung eines integrativen, diversen Arbeitsumfeldes fließen ebenfalls in die Beurteilung ein. Unternehmen aller Branchen können sich bewerben.
Die Preisträger werden am 6. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichte unterstützt sie eine PR-Agentur. Der TV-Sender n-tv berichtet zudem in einer Sondersendung über den Bundessieger und ausgewählte Preisträger.
Der Einsendeschluss für die Online-Bewerbung endete am 1. Juli 2025 um 23:59 Uhr.