Flüchtlinge
Flüchtlinge und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung
Integration bedeutet, den Menschen, die dauerhaft oder auf lange Zeit in Deutschland bleiben können, eine berufliche Perspektive zu geben. Hier sind die Wirtschaft und die Unternehmen besonders gefordert.
Die Wirtschaft in unserer Region übernimmt Verantwortung und wird einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt leisten.
Die Wirtschaft in unserer Region übernimmt Verantwortung und wird einen wesentlichen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt leisten.
Flüchtlinge
Service
- Was macht eigentlich ein/e Kümmerin/er? (Nr. 3626600)
- Flüchtlinge einstellen: Ist eine Beschäftigung möglich? (Nr. 4119638)
- Informationen für Arbeitgeber (Nr. 3626896)
- Beschäftigung von Flüchtlingen (Nr. 2780036)
- Informationen für Eingewanderte und Helfer (Nr. 3627182)
- Weiterführende Links (Nr. 4464988)
- Kleines Wörterbuch für MitarbeiterInnen im Bereich Lager und Logistik (Link: https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/wp-content/uploads/2019/11/NUiF_LagerLogistikvokabeln_11-11-2019_web.pdf)
- Was tun bei Vorurteilen im Betrieb? (Link: https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/wp-content/uploads/2019/08/20190822_Leitfaden_Fakten_Vorurteile-1.pdf)
- Rumours about Germany (Link: https://rumoursaboutgermany.info/)
Kontakt

Sven Ness
Geschäftsfeld Ausbildung | WeiterbildungAusbildungsberater kaufm. Berufen / Projekt Integration
Fachbereich Ausbildung (Schopfheim)

Hina Raza
Projekt zur Integration junger EingewanderterFachbereich Ausbildung