Tag der Sicherheit: Machen Sie Ihr Unternehmen fit für alle Krisen!

Vom Ukraine-Krieg bis zur Flut-Katastrophe: Die Krisen unserer Zeit rücken immer näher. Und sie machen deutlich: Auch in der Wirtschaft ist eine Zeitenwende notwendig.
Die IHK Köln möchte am 21. November aufzeigen, was Krieg und Krisen für die Wirtschaft bedeuten, im Kleinen wie im Großen. Geopolitische Konflikte werden genauso beleuchtet wie der Katastrophenschutz vor Ort. Unsere Speakerinnen und Speaker geben Denkanstöße, Erfahrungen und Einblicke in die Arbeit von Menschen, die sich tagtäglich mit dem Schlimmsten befassen, um bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Und sie alle haben die Frage im Blick: Was können Unternehmerinnen und Unternehmer eigentlich tun, um Sicherheit als Schlüsselkompetenz in den betrieblichen Alltag zu integrieren?

Das erwartet Sie beim Tag der Sicherheit am 21. November

11:00 Uhr Begrüßung

  • Dr. Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln

Vormittag-Session

  • 11:10 Uhr
    Was, wenn die Katastrophe kommt? Wie sich Unternehmen vorbereiten sollten
    Dr. Christian Miller, Leiter der Kölner Feuerwehr
  • 11:40 Uhr
    Die öffentliche Ordnung in der Krise (?): Sicherheit als Grundpfeiler des sozialen Friedens
    Johannes Hermanns, Polizeipräsident von Köln und Leverkusen
12:10 Uhr Mittagssnack

Mittag-Session

  • 13:15 Uhr
    Kommunale Sicherheitsverantwortung: Pflicht und Kür
    Dr. Christos Katzidis (MdL), innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von NRW
  • 13:45 Uhr
    Sicherheit als Standortfaktor: Perspektiven der Wirtschaft auf Prävention und Krisen-Management
    Stefan Bisanz, Vizepräsident der IHK Köln und Sicherheitsunternehmer
  • 14:15 Uhr
    Kaffee & Cappuccino
  • 15:00 Uhr
    Keynote von Herbert Reul: „Wir sind nicht gut auf Katastrophen vorbereitet“: Warum wir dringend den Krisen-Schalter umlegen müssen
    Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 15:45 Uhr
    Kaffee & Cappuccino

Nachmittag-Session

  • 16:00 Uhr
    Zeitenwende konkret: Was geopolitische Umbrüche für den deutschen Markt bedeuten
    Prof. Dr. Klemens Fischer, Professor für Internationale Beziehungen und Geopolitik an der Universität zu Köln
  • 16:30 Uhr
    Hybride Bedrohungen: Der Stresstest für die Resilienz von Unternehmen
    René Leitgen, Brigadegeneral des Heeres a. D.
  • 17:00 Uhr
    Von der Front im Donbass bis in die Nachtclubs von Kyjiw: Wie moderne Kriege die Gesellschaft verändern
    Ibrahim Naber, Chefreporter & Kriegsberichterstatter „Welt“

17:30 Uhr Get-together & Networking

19 Uhr: Ende der Veranstaltung