International
Belarussische Gegensanktion:
Belarussanktionen
Vor dem Hintergrund der Beteiligung an der militärischen Invasion in der Ukraine hat die EU ein neues Sanktionspaket gegenüber Belarus auf den Weg gebracht. Dieses beinhaltet die Sanktionierung hochrangiger Militärs sowie neue Handelsbeschränkungen.
Die AHK Belarus informiert, dass ab dem 10. Oktober 2022 EU-Beförderer Genehmigungen für den Güterverkehr durch Belarus beantragen können.
Die AHK Belarus informiert, dass ab dem 10. Oktober 2022 EU-Beförderer Genehmigungen für den Güterverkehr durch Belarus beantragen können.
Belarus-Sanktionen der EU
Die EU-Kommission stellt eine konsolidierte Fassung der Sanktions-Verordnung zur Verfügung.
Die EU verurteilt die Beteiligung von Belarus an der militärischen Invasion Russlands in der Ukraine, insbesondere in Bezug auf die Duldung militärischer Infrastruktur des Nachbarlandes in dessen Hoheitsgebiet.
Sanktionen vom 4. August 2023
Am 4. August 2023 hat die EU-Kommission weitere Sanktionen gegen Belarus im EU-Amtsblatt L196 veröffentlicht. Eingeführt wird ein Exportverbot für
- Feuerwaffen, Komponenten und Munition
- echnologien, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt werden können (Anhang XVII)
- Güter und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (Dual-Use)
- Komplexe Güter und Technologien, die zur militärischen und technologischen Stärkung Belarus beitragen könnten (Anhang Va)
Sanktionen vom 3. Juni 2022
Am 3. Juni 2022 wurde das neue Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus im EU-Amtsblatt L 153 veröffentlicht. Verboten wird insbesondere die Einfuhr von russischem Rohöl über den Seeweg. Darüber hinaus sieht das Paket Sanktionen in weiteren Bereichen sowohl gegen Russland als auch gegen Belarus vor.
Die zusätzlichen Sanktionsbestimmungen umfassen u.a.:
Die zusätzlichen Sanktionsbestimmungen umfassen u.a.:
- Finanzsanktionen: Listung weiterer 12 Personen und 8 Einrichtungen (EU (DVO) 2022/876 zur Änderung VO 765/2006)
- SWIFT-Ausschluss „Belarussische Bank für Entwicklung und Wiederaufbau (Belinvestbank) (EU (VO) 2022/877 zur Änderung VO 765/2006 gegen Belarus)
Sanktionen vom 8. April 2022
Am 8. April 2022 wurden die Beschränkungen im Warenverkehr mit der Verordnung (EU 2022/577) weiter verschärft. So ist es in Belarus niedergelassenen Kraftverkehrsunternehmen verboten, im Gebiet der Europäischen Union Güter auf der Straße zu befördern.
Sanktionen vom 2. März 2022
Als Reaktion auf das Vorgehen von Belarus hat der Rat der Außenminister am 2. März 2022 ein weiteres Sanktionspaket beschlossen. Hierunter fällt einerseits die Aufnahme von 22 hochrangigen Militärs auf die Sanktionsliste der EU (Beschluss (GASP) 2022/354, Durchführungsverordnung 2022/353), was neben dem Einfrieren von Vermögenswerten ein Reiseverbot (Ein- und Durchreise) der gelisteten Personen im EU-Hoheitsgebiet bewirkt.
Darüber hinaus wurden in Bezug auf Belarus weitere Beschränkungen für den Handel mit Waren eingeführt, die für die Produktion oder Herstellung von Tabakerzeugnissen, mineralischen Brennstoffen, bituminösen Substanzen, Holzprodukten, Zementprodukten, Düngemitteln, Eisen- und Stahlprodukten oder auch Kautschukprodukten verwendet werden.
Weitere Beschränkungen wurden auch für die Ausfuhr von Dual-Use-Gütern und -Technologien sowie von komplexeren Gütern und Technologien verhängt, die zur militärischen, technologischen, verteidigungs- und sicherheitspolitischen Entwicklung von Belarus beitragen könnten. Hierzu gehören auch damit verbundene Dienstleistungen. Für Details zu den neuen Handelsbeschränkungen siehe Verordnung (EU) 2022/355.
Die US-Regierung intensiviert indes ebenfalls ihre Sanktionen gegenüber Belarus.
Die bereits gegen Russland eingeführten strikten Exportkontrollen für Hightech-Produkte wie Halbleiter, Software und für Teile der Luftfahrtindustrie werden in Kürze auch für Belarus gelten. Dies soll verhindern, dass Moskau die Partner in Minsk nutzt, um US-Exportkontrollen zu umgehen, erklärte das Weiße Haus.
Prüfschema – Güterlieferungen nach Belarus
Die IHK Region Stuttgart und die IHK Düsseldorf haben zu den EU-Sanktionen gegen Belarus ein unverbindliches Prüfschema „Belarus-Prüfschema (PDF-Datei · 74 KB) Belarus-Embargo für Güterlieferungen“ (Stand: April 2022) erstellt. Das Schema kann als Hilfestellung verwendet werden.
Belarussische Gegensanktion:
EU-Beförderer können ab 10.10.2022 Genehmigung für den Güterverkehr durch Belarus beantragen
Die AHK Belarus hat am 10. Oktober darüber informiert, dass laut belarussischem Verkehrsministerium in der EU zugelassene LKW ab sofort wieder Güter in Belarus auf der Straße befördern dürfen. Vor der Einreise müsse ein in der EU registriertes Kraftverkehrsunternehmen bei der Verkehrsinspektion des belarussichen Verkehrsministeriums eine entsprechende Genehmigung beantragen. Weitere Informationen zur Antragsstellung hat die AHK Belarus auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
Im April hatte Belarus für die in der EU zugelassenen Fahrzeuge (inkl. LKWs) ein Beförderungsverbot nach Belarus über die Zollgrenze der Eurasischen Wirtschaftsunion eingeführt. Dabei durften EU-Fahrzeuge die belarussische Grenze über bestimmte Kontrollpunkte passieren, um zu 14 speziell ausgewiesenen Orten zu gelangen, an denen die Ware auf belarussische und russische Fahrzeuge umgeladen werden durften. Das Verbot wurde seitens Belarus als Antwort auf das EU-Beförderungsverbot für die in Belarus und Russland niedergelassenen Kraftverkehrsunternehmen erlassen.