Kommunalwahl 2025

Alle auf einen Blick: Das sind die neuen (Ober-)Bürgermeister und Bürgermeisterinnen im Kammerbezirk.
In diesen Tagen nehmen die Wahlsiegerinnen und Wahlsieger ihre Arbeit in den Rathäusern auf. Die Kommunalwahl war nach der Bundestagswahl die zweite wichtige Wahl in diesem Jahr. Und es ist gut, dass die Politik nun wieder flächendeckend in den Arbeitsmodus kommt. Denn in der Natur von Wahlkämpfen liegt nun einmal, dass im politischen Betrieb während dieser Phase Stillstand herrscht. Es wird vertagt, wo es keinen Aufschub geben dürfte. Dabei ist die Lage sehr ernst, es geht um nicht weniger als um Jobs und unseren Wohlstand.
Unsere Vollversammlung hat in ihrer Herbstsitzung definiert, was die wichtigsten Themen für die ersten 100 Tage im Amt sind. Die Top 3 sind eine leistungsfähige Verwaltung, die Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit sowie eine Stärkung der Mobilität. Ab sofort gilt für alle Wahlsiegerinnen und Wahlsieger, die im Kammerbezirk die Rathäuser erobern konnten: Der Wahlkampf ist vorbei – jetzt bitte schnell ran an die Arbeit! Wir müssen ganz schnell wieder ins Machen kommen, auf allen Ebenen von Verwaltung und Politik!
Die Karte hier mag kleinteilig wirken, aber sie ist eine echte Schatzkarte: Alle 33 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kammerbezirk auf einen Blick, inklusive Parteibuch. Diese Menschen übernehmen in schwierigen Zeiten Verantwortung und leiten in den nächsten fünf Jahren die Geschicke in ihrem jeweiligen Rathaus. Einige sind neu im Amt, andere wurden wiedergewählt. Ihnen allen: herzlichen Glückwunsch! Und nicht vergessen: immer an die lokale Wirtschaft denken! Ganz wichtig ist es, dass die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister die Wirtschaft als Partner begreifen. Denn nur mit einer starken Wirtschaft gibt es eine starke Region. Was die Wirtschaft genau von der Kommunalpolitik erwartet, haben wir auf unserer Homepage dokumentiert. +

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 5–7
50667 Köln

Tel: 0221 1640-0
E-Mail: service@koeln.ihk.de