Torten, Talk und toughe Töne

Ein Schiff auf dem Rhein mit mehr als 600 Menschen – 99 Prozent davon weiblich: So eine „Quote“ schafft nur der „Frauen-Business-Tag“ der IHK Köln! Die MS „RheinMagie“ der KD Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt wurde bei der 13. Auflage des Frauen-Business-Tags zum schwimmenden Netzwerk-Schiff.

Was den Frauen-Business-Tag zu einem Netzwerk-Treffen mit echtem Mehrwert macht

„Für mich ist das hier so eine Art Traumschiff“, sagte IHK-Präsidentin Nicole Grünewald zur Begrüßung. „Wir sitzen alle im selben Boot. Die Zeiten sind nicht leicht – und viele behaupten, dass es Solidarität unter Frauen nicht gibt. Doch es liegt an uns, unsere Gesellschaft und unsere Rahmenbedingungen zu gestalten. Wir sollten gemeinsam nach vorne schauen – und uns gegenseitig ermutigen, helfen und nach oben ziehen. Und am besten ist, wir haben auch noch Spaß dabei!“

Köln – Düsseldorf – Berlin als Motto des Abends

Motto des Abends war Köln – Düsseldorf – Berlin: Denn die Veranstaltung fand auf einem Schiff der Köln-Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft statt, und auf dem Podium sprachen erfolgreiche Frauen aus Köln, Düsseldorf und Berlin offen über ihre Karriere und die Herausforderungen.

Katja Berlin begeistert mit ihren „Torten der Wahrheit“


Und wieso Berlin? Weil Katja Berlin der Stargast des Abends war. Die ZEIT-Kolumnistin aus Berlin spitzt mit ihren „Torten der Wahrheit“ wie kaum eine andere Person im deutschen Journalismus gesellschaftspolitische Debatten zu – immer auf den Punkt, immer mit Humor. In ihren Torten- und Balkendiagrammen veranschaulicht sie zum Beispiel, dass Frauen eher im Mittelalter und in der Steinzeit älter als 30 wurden als heute im deutschen Fernsehen. Oder dass es Frauen meist nicht an Biss, Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen fehlt, um Karriere zu machen, sondern eher an Betreuungsplätzen am Nachmittag. Und dass die Aussage „Wir teilen uns den Haushalt“ für die jeweilige Hälfte ganz unterschiedlich aussehen kann.
„Wir dürfen nicht leiser werden!“
– Katja Berlin, Keynote-Speakerin
Zwei Gäste beim Frauen-Business-Tag-2025
© IHK Köln / Kura
„Humor macht es deutlich leichter, den Männern Frauenthemen näherzubringen“, erklärte Katja Berlin auf der Bühne. Politischer Humor sei noch immer eine Männerdomäne. „Dadurch sind viele gute Pointen für mich übriggeblieben, weil Männer Themen wie fehlende Betreuung oder ungleiches Gehalt gar nicht als Themen wahrnehmen“, berichtete Berlin. Für guten Humor und eine gerechtere Gesellschaft brauche es aber viele verschiedene Perspektiven. Frauen sollten sich deshalb gerade jetzt in gesellschaftliche Debatten einmischen und den Populisten nicht das Feld überlassen. Katja Berlin: „Wir müssen uns zusammentun und dürfen nicht leiser werden!“

Erfolgreiche Frauen erzählen, was sie im Job stark gemacht hat

Wie sie es geschafft haben, gehört und erfolgreich zu werden, berichteten anschließend Dr. Petra Mayer (Deutz AG), Louise Farina (Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs- Platz GmbH), Henrietta Six (Stadtsparkasse Düsseldorf) und Simone Thedens (Thedens GmbH) bei einer Talkrunde auf der Bühne, die von Claudia Schall (Chefredakteurin Radio Köln) moderiert wurde. So unterschiedlich die Biografien der Podiumsgäste waren, so einhellig war die Botschaft, die sie ins Publikum sendeten:
Seid laut! Glaubt an Eure Stärken! Unterstützt Euch gegenseitig! Bildet Netzwerke!
Und das taten alle Anwesenden dann auch – sogar noch lange, nachdem das Schiff wieder angelegt hatte.

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 5–7
50667 Köln

Tel: 0221 1640-0
E-Mail: service@koeln.ihk.de