Torten, Talk und toughe Töne: Das Erfolgsrezept des Frauen-Business-Tages 2025
600 Gäste bei der Netzwerk-Veranstaltung der IHK Köln auf dem Rhein.
Ein Schiff auf dem Rhein mit mehr als 600 Menschen – 99 Prozent davon weiblich: So eine „Quote“ schafft in Köln nur der „Frauen-Business-Tag“ der IHK Köln, der in diesem Jahr auf der „MS RheinMagie“ der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt (KD) stattfand. Es war schon die 13. Auflage dieser Veranstaltung.
Auf der Bühne ging es um Torten. Gemeint war nicht etwa hohe Konditorkunst. Im Mittelpunkt standen die „Torten der Wahrheit“ von Bestsellerautorin und Kolumnistin Katja Berlin, die in der Wochenzeitung „Die Zeit“ Woche für Woche Millionen Menschen begeistern. „Für echte Veränderung brauchen wir mehr als nur die Männersicht“, so Berlin.
Der „Frauen-Business-Tag“ in Köln auf einem Schiff der KD mit einer Keynote-Speakerin aus Berlin, die den Namen der Stadt sogar als Nachnamen trägt. Daher stand der Abend unter dem Motto „Köln – Düsseldorf – Berlin“. Und das war auch Thema einer Podiumsdiskussion, die den Abschluss des Bühnenprogramms bildete. Auf dem Podium waren erfolgreiche Frauen aus Köln und Düsseldorf, Dr. Petra Mayer („Deutz AG“) und Louise Farina („Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz GmbH“), Henrietta Six („Stadtsparkasse Düsseldorf“) und Simone Thedens („Thedens GmbH“) und Katja Berlin aus der Bundeshauptstadt. Moderiert wurde die Runde von Claudia Schall, Chefredakteurin von „Radio Köln“.
IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald
Tuğba Tekkal, deutsche Profi-Fußballspielerin, Sozialunternehmerin und Gründerin.
Claudia Schall, Katja Berlin, Henrietta Six, Dr. Petra Meyer, Dr. Nicole Grünewald, Louise Farina (v. l. n. r.)
Claudia Schall, Chefredakteurin von Radio Köln
IHK-Vollversammlungsmitglieder Nina Luig und Rike Svea Johnsen
Nina Luig, Geschäftsführerin der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt
IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald
(v. l. n. r.) Katja Berlin, Henrietta Six, Louise Farina, Dr. Petra Mayer, Claudia Schall und Simone Thedens
Katja Berlin, Autorin, Keynotespeakerin, Kolumnistin und „Spezialistin für sonderbare Grafiken"
(v. l. n. r.) Katja Berlin, Henrietta Six, Claudia Schall, Louise Farina, Dr. Petra Mayer und Simone Thedens
Tuğba Tekkal, Profifußballerin, Sozialunternehmerin und Gründerin mit IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald
IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald
(v. l. n. r.) Katja Berlin, Henrietta Six, Louise Farina, Dr. Petra Mayer, Claudia Schall und Simone Thedens
Nina Luig, Geschäftsführerin der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt
So unterschiedliche die Biografien der fünf Podiumsgäste waren, so einhellig war die Botschaft, die die Frauen ins Publikum sendeten: Seid laut! Glaubt an Eure Stärken! Unterstützt Euch gegenseitig! Bildet Netzwerke! Und genau das taten die Besucherinnen (und einige wenige Besucher) auf dem Schiff. Auf der Galerie rund um den Hauptsaal des Schiffes präsentierten sich rund 30 Vereine und Verbände beim „Markt der Möglichkeiten“. Der Austausch lief, bis die MS RheinMagie wieder in Köln anlegte.
Zu Beginn des Abends holte IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünwald die ehemalige Profifußballerin Tuğba Tekkal zu einem spontanen Grußwort auf die Bühne. Die heutige Unternehmerin will am Wochenende bei der Präsidiumswahl des 1. FC Köln als Teil des „Team Stroman“ eine Männerdomäne erobern. Sie wäre die erste Frau in diesem Gremium in der Geschichte des Vereins. „Ihr könnt Euch vorstellen, was mir in den vergangenen Wochen an den Kopf geknallt wurde“, sagte sie. „Aber ich bin mir sicher: Ich bin die Richtige!“
Grünewald motivierte die rund 600 Frauen im Publikum im Rahmen ihrer Begrüßung ebenfalls zu Mut, Stärke und mehr ehrenamtlichem Engagement. „Derzeit strebt eine Partei nach vorne, die ein wahnsinnig rückwärtsgewandtes Frauenbild hat. Und wir müssen aufstehen und verhindern, dass das, was wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben, nicht wieder den Bach bzw. den Rhein runtergeht. Wir müssen das wieder in die richtige Richtung bringen.“