IHKplus 1.2025 | Einblick

Das neue Präsidium der IHK Köln

Zehn kluge Köpfe für eine starke Wirtschaft! Die Vollversammlung hat in ihrer konstituierenden Sitzung die Präsidentin und neun Vizepräsidenten gewählt. Die Mitglieder des Präsidiums verkörpern satzungsgemäß die Wirtschaftsstruktur sowie die Teilregionen des IHK-Bezirks.

Präsidentin Dr. Nicole Grünewald

Themenschwerpunkt: Standort stärken, Klartext reden.
„Wir als IHK Köln vertreten die Wirtschaft und sind Ansprechpartner für die Politik in unseren Städten und Kommunen. Wir haben uns durch unsere klaren Positionen im Bund, im Land und natürlich auch hier in unserem IHK-Bezirk großen Respekt erarbeitet. Und den müssen wir nutzen, um die Interessen unserer Unternehmen weiter nach vorne zu bringen.“

Vizepräsident Mike Gahn

Themenschwerpunkt: Digitalisierung.
„Als Gründer und Geschäftsführer eines Software-Unternehmens bin ich davon überzeugt, dass in der heutigen Zeit explizites Digitalwissen in einem Präsidium vertreten sein sollte. Digitalisierung kennt kein definiertes Ende. Das Thema nimmt immer mehr Fahrt auf. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung sind entscheidende Faktoren für die Zukunft unserer Unternehmen und auch der Kammer.“

Vizepräsidentin Tina Gerfer

Themenschwerpunkt: Produzierendes Gewerbe.
„Ich glaube an unser duales Ausbildungssystem, dort ist gerade viel in Bewegung. Wir müssen die Aus- und Weiterbildung vorleben und fördern, um die Fachkräftesicherung zu gewährleisten. Ich weiß, wovon ich spreche: In 3. Generation leite ich eine Spezialmaschinenfabrik, die hauptsächlich Anwendungen für die Süßwarenindustrie herstellt, und brenne für das produzierende Gewerbe.“

Vizepräsident Prof. Dr. Hilmar Wisplinghoff

Themenschwerpunkt: Gesundheitswirtschaft.
„Ich bin Arzt und leite mit meinem Bruder in 2. Generation ein medizinisches Labor. Neben der Geschäftsführung und Patientenversorgung bin ich Professor für Mikrobiologie an der Universität Witten. Ich kenne nicht nur einen einzelnen Bereich der Gesundheitswirtschaft, sondern verschiedene Facetten. Diese übergreifende Erfahrung möchte ich einbringen und das Thema in der Region stärken.“

Vizepräsident Stefan Bisanz

Themenschwerpunkt: Sicherheit.
„Ich arbeite seit 40 Jahren für Sicherheit und kommunale Ordnung. Zunächst 15 Jahre in einer Behörde, danach in der Selbstständigkeit. Heute beschäftige ich 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mein Netzwerk in Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft möchte ich auch in der IHK Köln einbringen. Ich stehe für Klartext und glaube an den Grundsatz: Bildung führt zu Sicherheit.“

Vizepräsident Prof. Dr. Elmar Schuhmacher

  • Geschäftsführender Gesellschafter esTEAMmate GmbH, Köln
  • Wahlgruppe 24
Themenschwerpunkt: Recht und Kommunikation.
„Ich leite eine Unternehmensberatung, bin daneben auch Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Urheber- und Medienrecht und Professor für Wirtschaftsrecht. Als IHK sind wir nicht nur Sprachrohr der Wirtschaft, sondern als die Gemeinschaft von Unternehmerinnen und Unternehmern zugleich auch Rückgrat unserer demokratischen Gesellschaftsordnung. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir uns dementsprechend öffentlich einbringen. Jede Gesellschaft lebt davon, dass sich ihre Mitglieder aktiv an den Entscheidungsprozessen beteiligen.“

Vizepräsidentin Mariska Hoffmann

  • Geschäftsführende Gesellschafterin On Air TV Productions GmbH, Geschäftsführerin Studio Körperlich, Köln
  • Wahlgruppe 05, Wahlgruppe 19
Themenschwerpunkt: Aus- und Weiterbildung.
„Mir ist die Förderung des Nachwuchses ein wichtiges Anliegen. Im Prüfungsausschuss habe ich an der Ausarbeitung einer neuen Prüfungsordnung für den Fachwirt für audiovisuelle Medien mitgewirkt. Als Unternehmerin bin ich in zwei Branchen zu Hause: Zum einen leite ich eine Filmproduktionsfirma, zum anderen habe ich vor fünf Jahren ein Fitness- und Gesundheitsstudio eröffnet.“

Vizepräsident Dr. Michael Metten

Themenschwerpunkt: Bauwirtschaft.
„Die Baustoffindustrie und Bauwirtschaft kämpft mit hohen Produktions- und Energiekosten. Die Rahmenbedingungen sind schwierig, es werden kaum noch Flächen für die Industrie entwickelt. Seit 18 Jahren stehe ich in 3. Generation an der Spitze unseres Familienbetriebs, ein klassisch mittelständisches Unternehmen. Diese Erfahrung möchte ich ins Präsidium einbringen.“

Vizepräsidentin Dr. Petra Mayer

Themenschwerpunkt: Industrie.
„Ich bin Ingenieurin und arbeite seit 20 Jahren in der Automobilindustrie. Seit 2022 bin ich als Vorständin beim Traditionsunternehmen Deutz für die Produktion, den Einkauf und die Logistik zuständig. Wir produzieren bis zu 200.000 Motoren im Jahr in Köln und beliefern die ganze Welt – darauf bin ich sehr stolz. Meine Erfahrung mit Lieferketten, Produktion, Mitarbeiterbindung und dem Umgang mit Krisen möchte ich gerne einbringen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.“

Vizepräsident Hendrik Pilatzki

Themenschwerpunkt: Finanzen.
„Ich bin stolz darauf, dass wir in der vergangenen Legislaturperiode die Beiträge der Mitgliedsunternehmen senken konnten. Mein Ziel ist, Beitragsstabilität bei soliden Finanzen zu halten. Ich leite in 7. Generation ein Handelsunternehmen und arbeite mit voller Kraft dafür, dass die Übergabe an die 8. Generation in eine gute Zeit fällt."
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 5–7
50667 Köln

Tel: 0221 1640-0
E-Mail: service@koeln.ihk.de