Wirtschaftsausblick USA
Wirtschaftsdaten
(GTAI) - Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
Die neueste Publikation von GTAI finden Sie hier.
Wirtschaftstrends
Washington D.C. (GTAI) - Das US-Wirtschaftswachstum dürfte sich 2025 gegenüber dem Vorjahr halbieren. Auch für 2026 fallen die Prognosen verhalten aus.
Donald Trump hat eine Wirtschaft im Bestzustand übernommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs 2023 und 2024 um jeweils knapp 3 Prozent. Am Arbeitsmarkt herrschte Vollbeschäftigung. Doch seine erratische Zollpolitik würgte innerhalb kürzester Zeit den Konjunkturmotor ab. Grund dafür ist die hohe Unsicherheit, unter der Unternehmen und Haushalte leiden.
Die Vorhersehbarkeit in Sachen Zollpolitik tendiert gegen null. Im Wochenrhythmus werden Zölle angekündigt, eingeführt, zurückgenommen oder aufgeschoben. Kaum jemand weiß, welche Regelung aktuell gültig ist. Die Hoffnung, es werde dank neuer Abkommen rasch zu mehr Klarheit kommen, könnte sich als trügerisch erweisen. So muss die durch Massenentlassungen ausgedünnte US-Bürokratie mit Dutzenden von Handelspartnern parallel entsprechende “Deals” schließen. Hinzu kommt, dass Donald Trump das Heft des Handelns teils aus der Hand genommen wird. Zunehmend schalten sich Gerichte in die Zollpolitik ein. Auch der US-Kongress mit seinen unsicheren Mehrheiten könnte hier künftig eine größere Rolle spielen.
Unternehmen fehlt in der Folge die Basis für ihre Geschäftsentscheidungen. Es macht sich eine Art Abwartehaltung breit und nicht wenige Investitionsvorhaben liegen vorerst auf Eis. Außerdem müssen die Firmen mit einer schwächelnden Inlandsnachfrage rechnen. Die US-Haushalte zeigen sich zurückhaltend. Viele Menschen bangen zunehmend um ihre Jobs.
Die neueste Publikation von GTAI finden Sie hier.
Branchen
Die neuesten branchenspezifischen Publikationen von GTAI finden Sie unten:
- Medizintechnik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 184 KB)
- Bauwirtschaft (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 225 KB)
- Solarenergie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 128 KB)
- Chemie, chemische Industrie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 771 KB)
- Windenergie (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 130 KB)
- Maschinenbau (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 105 KB)
- Kfz-Industrie und Kfz-Teile (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 179 KB)
Die Plattform German Business Matters bietet Ihnen zudem eine Analyse der deutschen Im- und Exporte sowie Beschäftigungen in den einzelnen Bundesstaaten.