IHK als Arbeitgeber
Unser Werteversprechen
Wir engagieren uns jeden Tag mit voller Überzeugung dafür, die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen, Kundinnen und Kunden sowie unserer ehrenamtlich Tätigen bestmöglich zu vertreten. Teamgeist, Freude an unserer Arbeit und die Zufriedenheit unserer Partner sind dabei zentrale Werte. Grundlage unseres täglichen Handelns bildet unser Arbeitgeberwerteversprechen.
- Sinnstiften: Ihre Professionalität, Ihr Teamspirit und Ihre hohe Leistungsbereitschaft führen dazu, die (Wirtschafts-)Welt ein Stück besser zu machen. Im Zusammenspiel mit unseren Unternehmerinnen und Unternehmern im Ehrenamt wirken wir für eine faire, bürokratiearme und werteorientierte Arbeitswelt, in der junge Generationen einen guten Berufseinstieg finden.
- IHK-Netzwerk: Bei uns werden Sie Teil der großen IHK-Familie, weil auch Sie von unserem starken Netzwerk aus Unternehmen, Expertinnen und Partnern profitieren. Dadurch haben auch Sie einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten – regional und weltweit.
- Regionalität: Bei uns erleben Sie die beeindruckende Vielfalt der regionalen Wirtschaft, weil wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnerinnen und Partnern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft aktiv die Zukunft unserer Region gestalten wollen.
- Wertschätzung: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, weil wir Sie wertschätzen, genauso wie Sie sind. Daher erwartet Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Raum für persönliches Wachstum bietet und Ihre individuellen Bedürfnisse respektiert.
- Eigenverantwortung: Bei uns steht eigenverantwortliches Handeln im Vordergrund Ihrer Tätigkeit, weil wir Ihnen vertrauen und Ihnen deshalb Gestaltungsfreiräume bieten. Unternehmerisches Denken wird bei uns großgeschrieben.
- Lernende Organisation: Bei uns dürfen Sie neue Ideen ausprobieren. So entwickelt sich unsere Organisation weiter – immer im Sinne unserer Mitgliedsunternehmen und Ihrer persönlichen Karriere.
- Serviceorientierung: Bei uns lernen Sie die Bedürfnisse unserer Mitgliedsunternehmen kennen und entwickeln passgenaue Angebote und Dienstleistungen, weil wir gemeinsam mit Ihnen auch in Zukunft kompetenter Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden sein wollen.
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Bei uns wirken Sie integrierend, weil Sie Menschen aus Unternehmen, Politik, Schulen und Gesellschaft zusammenbringen und den Dialog fördern. Damit stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt als Grundlage erfolgreichen Wirtschaftens.
- Verlässlichkeit: Bei uns ist Verlässlichkeit ein wesentlicher Wert: Für unsere Mitgliedsunternehmen ebenso wie für Sie als Ihr Arbeitgeber.
Neu in der IHK
Für einen erfolgreichen Start begleiten wir Sie während Ihrer Einarbeitungszeit mit einem strukturierten Einarbeitungsplan und einer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Regelmäßige Orientierungsgespräche mit Ihrem direkten Vorgesetzten bieten die Gelegenheit, sich über den Fortschritt der Einarbeitung sowie die gegenseitigen Erwartungen und Wahrnehmungen auszutauschen.
Zusätzlich steht Ihnen eine Patin oder ein Pate zur Seite, die/der Ihnen mit Ratschlägen, Informationen und einem offenen Ohr zur Verfügung steht. So finden Sie schnell Anschluss und lernen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Geschäftsbereichen kennen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team der IHK begrüßen zu dürfen.
Personalentwicklung
Die Aufgaben der IHK Koblenz sind vielfältig und herausfordernd. Die Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns daher ein besonderes Anliegen.
Strukturierte Mitarbeitergespräche, fachspezifische Weiterbildungsangebote sowie Wissenstransfer und Inhouse-Seminare sind für uns wichtige Instrumente, um Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern.
Da wir ein breites Aufgabenspektrum abdecken, bieten wir auch innerhalb der IHK Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Sie haben die Chance, sich intern auf frei werdende oder neu geschaffene Stellen zu bewerben. Darüber hinaus eröffnen sich mit 79 IHKs bundesweit und den weltweit vertretenen Auslandshandelskammern attraktive Perspektiven für Ihre Personalentwicklung.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kindererziehung oder die Pflege eines Angehörigen mit den Anforderungen des Arbeitsplatzes in Einklang zu bringen, ist nicht immer leicht. Gemeinsam mit betroffenen Mitarbeiter*innen versuchen wir, tragfähige Lösungen und passende Teilzeitmodelle zu finden.
Unsere flexible Gleitzeitregelung ermöglicht Ihnen Freizeitausgleich für Mehrarbeit. Auch bei kurzfristigem Ausfall der Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind kann diese im Rahmen der Dienstvereinbarung genutzt werden.

Gesundheitsförderung
Auch wenn die Verantwortung für die Gesundheit in erster Linie beim Einzelnen liegt, sehen wir uns als Arbeitgeber in der Mitverantwortung für die Gesundheit unserer Beschäftigten.
Deshalb bieten wir Ihnen regelmäßig vielfältige Möglichkeiten, bei denen Sie Informationen, Beratung, medizinische Vorsorge und Workshops zu Themen wie Entspannung, Bewegung und Ernährung erhalten.
Des Weiteren unterstützen wir die Teilnahme an Präventionskursen und gewähren Zuschüsse zu gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Vergütung
Die Vergütungsstruktur der IHK Koblenz ist angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung orientiert sich in erster Linie an den Anforderungen Ihrer Stelle, die Stufenzuordnung berücksichtigt die relevante Berufserfahrung.
Leben und arbeiten in der Region Mittelrhein
Koblenz ist mit rund 110.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Neben attraktiven Einkaufsmöglichkeiten bietet die Region auch vielfältige Freizeitangebote. Ob Kanufahren, Kletterpark, Wandern oder ein Museumsbesuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Netzwerk
Die IHK Koblenz ist kompetenter Ansprechpartner für mehr als 100.000 Mitgliedsunternehmen. Mit unseren Regionalgeschäftsstellen sind wir vor Ort präsent und setzen uns lokal für die Belange der Wirtschaft ein.
Viele Entscheidungen werden aber nicht lokal, sondern auf Landes- oder Bundesebene getroffen. Deshalb haben sich auch die IHKs auf verschiedenen Ebenen entsprechend organisiert. Auf Landesebene haben sich die vier rheinland-pfälzischen IHKs zur IHK-Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen. In Berlin und Brüssel ist die Dachorganisation der 79 IHKs, die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), vertreten. International agieren die IHKs durch die Auslandshandelskammern, die deutschen Unternehmen den Weg in die globale Wirtschaft ebnen.