Pressemitteilung vom 16. September 2024

IHK Koblenz dankt ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern

Jährlich nimmt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz rund 11.000 Prüfungen in 130 Ausbildungsberufen und 40 Weiterbildungs-abschlüssen ab. Dies kann nur dank der mehr als 3.000 Prüferinnen und Prüfer gelingen, die sich ehrenamtlich engagieren. Um sich bei ihnen zu bedanken, hat die IHK Koblenz die Prüferinnen und Prüfer auf eine Schifffahrt über den Rhein eingeladen. Rund 1.100 Gäste gingen am Freitag an Bord der MS RheinMagie, um gemeinsam einen feierlichen Abend zu verbringen.
„Der Anlass für die heutige Feier lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Ein Dankeschön für Ihre ausgezeichnete Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement für junge Menschen in der Aus- und Weiterbildung“, so Vizepräsident der IHK Koblenz, Rolf Löhmar, in seiner Festrede an die Prüferinnen und Prüfer. „Sie alle opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs, aber auch Fach- und Führungskräfte zu prüfen. Diese Fachkräfte sind der Garant für die Zukunft der Wirtschaft und auch der Menschen in unserer Region.“
Darüber hinaus bedankte sich der IHK-Vizepräsident ausdrücklich bei den Betrieben, die Prüferinnen und Prüfer regelmäßig freistellen, damit sie ihrer Aufgabe nachkommen können. Dabei betonte Löhmar auch den Vorteil, den diese Betriebe durch das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden haben:
„Der regelmäßige Blick über den Tellerrand kommt am Ende auch den Betrieben zugute.“ Besonders in Bezug auf die abgehaltenen Prüfungen während der Corona-Zeit hob Löhmar das Engagement der Prüferinnen und Prüfer hervor: „Fakt ist, dass wir in den Jahren 2020, 2021 und 2022 rund 12.000 Absolventinnen und Absolventen unter erschwerten Bedingungen geprüft haben. Im Prüfungswesen der IHK gab es viele Herausforderungen und Unvorhersehbarkeiten. Aber eine Konstante: Ihre Verbindlichkeit und Ihre Verlässlichkeit dieses wichtige Ehrenamt auch in Krisenzeiten mit Ernsthaftigkeit und Herzblut zu leben.“
Das Ehrenamt der Prüferinnen und Prüfer wird von der IHK Koblenz sehr geschätzt: „Ohne den Einsatz der Prüferinnen und Prüfer könnte die IHK Koblenz ihrem gesetzlichen Auftrag im Bereich der beruflichen Bildung nicht nachkommen“, betont Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz. „Wir sind sehr dankbar, dass sich so viele Ehrenamtliche bei uns im Prüfungswesen engagieren.“ Um die Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen und den gestiegenen Herausforderungen von Prüfungsordnungen gerecht zu werden, sei die IHK auch immer auf der Suche nach neuen Prüferinnen und Prüfern. „Von unseren Prüferinnen und Prüfern bekommen wir die Rückmeldung, dass ihnen das Ehrenamt viel zurückgibt. Neben dem Knüpfen von wertvollen Netzwerken erhalten sie Einblicke in die Ausbildung in anderen Betrieben und bleiben beruflich immer auf dem neusten Stand. Auch der persönliche Kontakt zu jungen Menschen wird als Bereicherung angesehen“, so Dr. Bentz. Weitere Informationen zum Ehrenamt als Prüferin oder Prüfer bei der IHK Koblenz finden sich auf der Website der IHK Koblenz unter www.ihk-koblenz.de/pruefer
Neben den Prüferinnen und Prüfern gehörten auch die IHK-Lotsen zu den geladenen Gästen an Bord – ehemalige Führungskräfte, die ehrenamtlich bei der Umsetzung von besonders umfangreichen Gründungsvorhaben und bei Problemen in bereits bestehenden Betrieben unterstützen.
„Sie leisten wertvolle Arbeit und bringen Ihre langjährigen Erfahrungen im Rahmen Ihrer Tätigkeit für die Existenzgründung gewinnbringend und nachhaltig ein“, würdigte Löhmar die Arbeit der Lotsen und meint abschließend: „Ehrenamt ist Ehrensache – dieses Motto füllen unsere Ehrenamtlichen täglich mit Leben.“

Bildergalerie


Video Dankeschön-Veranstaltung 2024

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung