Starker Einsatz für das Ehrenamt
Gemeinsam auf Kurs: Ein Abend auf der MS Rheinmagie
Am 13. September 2024 war es wieder soweit: Rund 1.100 Gäste gingen an Bord der MS Rheinmagie, dem größten Schiff der Köln-Düsseldorfer-Flotte, um einen besonderen Abend zu genießen. Die Veranstaltung für Prüferinnen und Prüfer, die am Ende jeder fünfjährigen Berufungsperiode stattfindet, ist für Viele längst zu einem Höhepunkt geworden – ein Moment, um innezuhalten und sich für das gemeinsame Engagement feiern zu lassen.
„Der Anlass für die heutige Feier lässt sich ganz einfach auf den Punkt bringen: Ein Dankeschön für Ihre ausgezeichnete Arbeit und Ihr ehrenamtliches Engagement“, würdigte IHK-Vizepräsident Rolf Löhmar die wichtige Rolle der Prüferinnen und Prüfer in seiner Festrede.
IHK-Vizepräsident Rolf Löhmar
„Sie alle opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs, aber auch Fach- und Führungskräfte zu prüfen und zu unterstützen. Diese Fachkräfte sind der Garant für die Zukunft der Wirtschaft und auch der Menschen in unserer Region.“
Explizit erwähnte Löhmar auch die IHK-Lotsen, die sich ebenfalls ehrenamtlich für Unternehmen in der Region einsetzen. Löhmar dankte auch den Betrieben, die ihre Mitarbeitenden für das Ehrenamt freistellen. Dies sei nicht nur ein Beitrag für die Gesellschaft, sondern auch ein Vorteil für die Unternehmen selbst.
Besonders in Bezug auf die abgehaltenen Prüfungen während der Corona-Zeit hob er das Engagement der Prüferinnen und Prüfer hervor: „Fakt ist, dass wir in den Jahren 2020, 2021 und 2022 rund 12.000 Absolventinnen und Absolventen unter erschwerten Bedingungen geprüft haben. Im Prüfungswesen der IHK gab es viele Herausforderungen und Unvorhersehbarkeiten. Aber eine Konstante: Ihre Verbindlichkeit und Ihre Verlässlichkeit, dieses wichtige Ehrenamt auch in Krisenzeiten mit Ernsthaftigkeit und Herzblut zu leben.“
Wir sind sehr dankbar, dass sich so viele Ehrenamtliche bei uns im Prüfungswesen engagieren. Denn ohne den Einsatz der Prüferinnen und Prüfer könnte die IHK Koblenz ihrem gesetzlichen Auftrag im Bereich der beruflichen Bildung nicht nachkommen.
Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, IHK Koblenz
Prüferinnen und Prüfer gesucht!
Um den gestiegenen Anforderungen an Prüfungsordnungen gerecht zu werden, sind wir ständig auf der Suche nach Verstärkung: Die neue Berufungsperiode startet am 01. Dezember 2024 und läuft bis zum 30. November 2029.
Weitere Informationen zum Ehrenamt als Prüferin oder Prüfer bei der IHK Koblenz und in welchen Bereichen dringender Bedarf besteht finden Sie hier.
|
Unternehmensstimmen | |
---|---|
![]() |
„Seit 26 Jahren bin ich als Prüferin im Prüfungsausschuss tätig. Für die Teilnehmenden stellt die Prüfung einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Karriere und einen entscheidenden Abschnitt in ihrem Leben dar. In unserer Rolle als Prüfer streben wir danach, die positiven Aspekte zu betonen und die Absolventen während der Prüfung bestmöglich zu unterstützen. Diese Motivation begleitet mich bis heute und erfüllt mich mit Freude.“
Bereich Weiterbildung:
Yvonne Heistermann, Dozentin für die Deutsche Wein- und Sommelierschule, Präsidentin der Sommelier Union Deutschland e. V., Prüferin in den Ausschüssen Geprüfte Sommeliers und Geprüfte Sommeliermeister |
![]() |
„Die Zusammenarbeit mit meinen Prüferkollegen ist für mich eine bereichernde Erfahrung. Es bereitet mir immer wieder Freude, zu sehen, wie die Absolventen die Prüfung erfolgreich abschließen und mit einem Lächeln aus dem Prüfungsraum treten. Der zeitliche Aufwand ist gut zu händeln; ich bin in der Regel drei bis vier Mal im Jahr als Prüfer tätig. Ich empfehle jedem, sich im Ehrenamt zu engagieren. Es fördert die persönliche Weiterentwicklung und bereitet unheimlich viel Freude.“
Bereich Berufszugang:
Leonard Klumpp, Jurist, Prüfer Bewachungsgewerbe und Zertifizierter Verwalter nach WEG |
![]() |
„Als Prüferin empfinde ich es als äußerst bereichernd, die Auszubildenden von der betrieblichen Praxis bis zur Abschlussprüfung zu begleiten. Die größte Wertschätzung für mich ist es, wenn ein Prüfling eine Prüfung erfolgreich ablegt. In Momenten der Nervosität bin ich da, um ihn durch meine Anwesenheit und gezielte Hilfestellungen zu unterstützen.“
Bereich Ausbildung:
Julia Mai-Neuroth, Betriebswirtin, Prüferin Kaufleute für Dialogmarketin |
Kontakt

Claudia Nebendahl
Stv. Bereichsleiterin, Koordination Berufsausbildung (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)

Laura Baukelmann
Koordination Weiterbildung (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)

Birgit Lohn
Berufszugang (Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung)