Nr. 5901044
DIGITALE WOCHE 2023

E-Government – Schlüssel zum Bürokratieabbau? (Webinar)

Wovon hängt der Zugang von Unternehmen zu digitalen Verwaltungsleistungen ab?

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie im öffentlichen Sektor ist wesentlich, um Verwaltungsprozesse fit für die Zukunft zu machen. Und entsprechend groß sind auch die Hoffnungen von Bürgern und Unternehmen: Leichter zugängliche Verwaltungsleistungen, schnellere Verfahren, weniger Bürokratie.
Doch was ist für eine erfolgreiche Digitalisierung der Verwaltung ausschlaggebend? Welche Herausforderungen bestehen und welche Ansätze werden derzeit verfolgt? Und mit welchen Entwicklungen kann man als Unternehmerin oder Unternehmer in Zukunft rechnen?

Termininformationen

Kostenfreies Webinar der IHK Koblenz am:
Montag, 13. November 2023, von 09.30 - ca. 10.30 Uhr

Wir verwenden ZOOM als Webinarsoftware. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Inhalt und Ablauf

1. Begrüßung und Einführung
Manuel Heigl, IHK Koblenz
2. Impulsvortrag von Prof. Dr. Maria A. Wimmer
Leiterin der Forschungsgruppe E-Government am Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik (IWVI) der Universität Koblenz (Fachbereich Informatik)
3. Raum für Ihre Fragen

Referentin

Prof. Dr. Maria A. Wimmer ist österreichische Informatikerin. Nach dem Studium an der Universität Linz und einem zweijährigem Forschungsaufenthalt in Italien habilitierte sie sich 2003 im Fach Angewandte Informatik (ebenfalls an der Universität Linz). Von 2004 bis 2005 arbeitete sie in der IKT-Stabsstelle des österreichischen Bundeskanzleramtes. Seit November 2005 leitet sie die Forschungsgruppe E-Government an der Universität Koblenz und führt dort anwendungsorientierte Projekte und die wissenschaftliche Begleitung von Projekten in der öffentlichen Verwaltung durch.

Die digitale Woche der IHK Koblenz

Die Umsetzung digitaler Prozesse zur Reorganisation und Neustrukturierung von Arbeit, Produktion, Services oder gar kompletter Geschäftsmodelle erfordert einen hohen Bedarf an Know-how. An diesem Punkt wollen wir unterstützend ansetzen und haben dazu für Sie die „3. Digitale Woche“ konzipiert: Vom 13. bis 17. November 2023 bieten wir Ihnen täglich fünf voneinander unabhängige Online-Termine zu verschiedenen digitalen Themen an. Jeder Termin dauert dabei exakt eine Stunde, die einzelnen Themen werden in Form von Webinaren, Webmeetings, Interviews oder Round Tables aufbereitet und präsentiert. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei!

Anmeldung

Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung über nachstehendes Formular vor: