Personalservices

Cross Mentoring von Frauen für Frauen

Heterogene (Führungs-)Teams sind nachweislich erfolgreicher und haben einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur. Als IHK wollen wir die Wirtschaft in unserer Region stärken und vernetzen. Dazu gehören die Förderung und Vernetzung von weiblichen Talenten in unserer Region. Mit dem Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen bringen wir erfahrene Business Women mit den Frauen zusammen, die die Zukunft unserer regionalen Wirtschaft mitgestalten wollen.

Wie funktioniert das Cross Mentoring?

Das wichtigste Ziel unseres Programms ist, dass die teilnehmenden Mentees für ihre persönlichen beruflichen Ziele von ihrer Mentorin und ihren Erfahrungen lernen können. Die Mentorinnen als erfahrene Business Women profitieren von dem frischen Wissen und den Sichtweisen ihrer Mentees. Warum Cross Mentoring? Weil wir die Tandems unternehmensübergreifend zusammenstellen. So sorgen wir für den Blick über den Tellerrand und vernetzen Frauen in der ganzen Region. Die IHK Koblenz organisiert das für die Teilnehmerinnen kostenfreie Programm mit den zugehörigen Veranstaltungen.

Programm und Ablauf

Bewerbungsfrist bis
15. März 2023
Bis zum 15. März 2023 können sich interessierte weibliche Talente als Mentees und erfahrene Frauen aus der Wirtschaft als Mentorinnen bewerben.
Das Projektteam der IHK stellt nach Abschluss der Bewerbungsphase die Tandems zusammen. Dabei achten wir auf die genannten Wünsche und Ziele der Bewerberinnen und möglichst auch auf regionale Nähe.
Kick-Off am
29. März 2023
16.00 – 19.00 Uhr
Beim Kick-Off am 29. März 2023 lernen sich die Tandems zum ersten Mal persönlich kennen, dabei darf ein inspirierendes Rahmenprogramm nicht fehlen.
Veranstaltungsort: Kulturfabrik, Mayer-Alberti-Straße 11, 56070 Koblenz
Training Mentorinnen am
30. März 2023
Training Mentees am
31. März 2023
Sowohl die Mentorinnen als auch die Mentees erhalten ein für sie kostenfreies halbtägiges Training für das kommende Mentoring-Programm am 30. und 31. März 2023.
Die Trainings finden jeweils von 08.30 bis 12.30 Uhr in der IHK Akademie am Görresplatz in Koblenz statt.
In einem ersten Gespräch legen Mentorin und Mentee danach gemeinsam die Ziele und Inhalte für das sechsmonatige Programm fest und vereinbaren gemeinsam ihre Terminzyklen. Dies wird in der Mentoring-Vereinbarung dokumentiert. In ihrem individuell vereinbarten Rahmen arbeiten Mentorin und Mentee anschließend eigenverantwortlich an ihren Themen.
Bergfest am
29. Juni 2023
16.00 – 19.00 Uhr
Beim Bergfest am 29. Juni 2023 treffen sich in den Räumlichkeiten der IHK Koblenz alle Mentorinnen und Mentees zum gemeinsamen Austausch und zum Netzwerken.
Abschlussveranstaltung am
05. Oktober 2023
16.00 – 19.00 Uhr
Bei der Abschlussveranstaltung am 05. Oktober 2023 in der Industrie- und Handelskammer in Koblenz blicken wir gemeinsam auf das diesjährige Programm und auf unsere Learnings zurück und feiern gemeinsam den diesjährigen Abschluss. Alle Teilnehmerinnen erhalten eine Teilnahmeurkunde der IHK.
Bitte beachten Sie: Bei einer Teilnahme am Programm sind die genannten Termine für alle Mentorinnen und Mentees verpflichtend. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie an den Veranstaltungen teilnehmen können.

Für wen eignet sich das Programm?

Rolle der Mentorin

  • Sie stehen seit einigen Jahren fest im Beruf, haben Führungserfahrung oder sind selbst Unternehmerin.
  • Sie möchten Ihre Erfahrung und Ihr Wissen gerne an eine weibliche Nachwuchskraft weitergeben, die sich in ihrer beruflichen Entwicklung befindet.
  • Sie sind neugierig auf die Perspektive von weiblichen Nachwuchskräften.
  • Sie können über ein halbes Jahr definierte Zeitfenster für eine Mentee zur Verfügung stellen.
  • Ihr Arbeitsplatz liegt im IHK-Bezirk Koblenz.

Rolle der Mentee

  • Sie starten gerade Ihre Karriere oder befinden sich in Ihrer beruflichen Entwicklung oder
  • Sie stehen vor Ihrer ersten Führungsposition bzw. haben diese gerade erst übernommen oder
  • Sie starten gerade Ihr eigenes Business bzw. sind mitten in der Planung.
  • Sie möchten von der Erfahrung und dem Wissen einer Senior Business Woman aus der Region lernen und sind offen für den Austausch.
  • Ihr Arbeitsplatz liegt im IHK-Bezirk Koblenz.

Begleitende Angebote

Das Mentoring Programm wird fachlich begleitet durch jeweils ein Training für die Mentorinnen und die Mentees am 30. und 31. März 2023 der IHK Akademie Koblenz, in denen sie in ihrer Rollenfindung für das Programm bestärkt werden. Die Trainerin und Life Coach Bettina Thünker ist selbst erfahrene Führungskraft und Mentorin für junge Talente. Während des Programms steht sie bei Bedarf weiter als Coach den Tandems begleitend zur Seite.

Trainingsinhalte “Meine Rolle als Mentorin”

  • Rolle und Haltung
  • Gesprächs- und Fragetechniken
  • Didaktik und Methodik der Wissensvermittlung

Trainingsinhalte “Meine Rolle als Mentee”

  • Wege zur Zielfindung für das Mentoring und den eigenen Karriereweg
  • Findung der eigenen Rolle
  • Gesprächs- und Fragetechniken

Wie kann ich teilnehmen?

Die Anmeldefrist für 2023 ist leider abgelaufen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das nächste Jahr und stehen Ihnen vorab gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung.

Das sagen unsere Alumni

Karolin Bündgen (Mentee, DICE – Debeka Innovation Center) hat mit Tanja Hartung (Mentorin, Designfieber) zusammengearbeitet:
Mentoring Teilnehmerinnen
“Ich bin sehr froh Teil des IHK Cross Mentoring Programms 2022 gewesen zu sein. Dabei konnte ich in den Austauschen mit meiner wunderbaren Mentorin Tanja meine beruflichen Ziele reflektieren und weiterentwickeln. Mit ihrer Unterstützung habe ich meine Stärken und Potenziale aufgedeckt und meine Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet. Mit Tanja habe ich weiterhin, über das Programm hinaus, eine Begleiterin an meiner Seite, auf ich bei Fragen und Unsicherheiten jederzeit zugehen kann. Ein weiterer Benefit des Programms neben den begleitenden Workshops der IHK, ist das Netzwerk aus unterschiedlichen Frauen aus der Region, das sich dadurch gebildet hat.”

Corvina Birnbaum (Mentee, intermedix Deutschland GmbH) hat mit Katja Stein (Mentorin, BARMER Koblenz) zusammengearbeitet:

Projektverantwortliche

Yvonne Brachtendorf

Yvonne Brachtendorf, Personalbetriebswirtin (IHK), ist seit 2001 bei der IHK Koblenz beschäftigt. Neben ihren Schwerpunktthemen Vereinbarkeit von Beruf & Familie und Betriebliches Gesundheitsmanagement deckt sie mit ihrer Erfahrung viele Bereiche des Personalmanagements ab, ihr Herzblut steckt vor allem in Themen der Personalabrechnung und des Personalcontrollings.

Susanne Ditzer

Susanne Ditzer, Betriebswirtin (VWA) und Diplom-Sozialpädagogin, arbeitet seit Mai 2020 in der Fachkräftesicherung der IHK Koblenz. Ihre Schwerpunktthemen sind Personal- und Organisationsentwicklung, Arbeitgeberattraktivität und Rekrutierung. Vor ihrer Tätigkeit bei der IHK hat sie diese Themen als Personalerin im größeren Mittelstand über 13 Jahre verantwortet.