Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Koblenz in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 6122092
Internationale Fachkräfte
Hand in Hand for International Talents
Sie suchen Fachkräfte in IHK-Berufen? Profitieren Sie von den neuen Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und gehen Sie mit dem Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ den Weg der Auslandsrekrutierung! Für die Gestaltung eines praxistauglichen Migrationsprozesses gewinnt das Projekt qualifizierte Fachkräfte in Drittstaaten, matcht diese mit deutschen Unternehmen und unterstützt bis zur erfolgreichen Integration in Betrieb und Gesellschaft.
Unser Angebot für Unternehmen
Hand in Hand for International Talents begleitet und unterstützt entlang des gesamten Prozesses und übernimmt die Kosten der Migrationsvorbereitung. Unternehmen können mit Unterstützung des Projekts Fachkräfte aus dem Ausland einstellen, ohne selbst auf die zeitaufwändige Suche nach geeigneten Bewerber:innen gehen zu müssen. Wir bieten unseren regionalen Unternehmen ein ganzheitliches Angebot:
Matching mit qualifizierten Fachkräften aus Brasilien, Indien, den Philippinen und Vietnam
Sprachliche Qualifizierung der Fachkraft bis zum zertifizierten A2- oder B1-Niveau im Drittstaat an kooperierenden Sprachschulen in Herkunftsland
Bei Bedarf: Berufsanerkennungsverfahren mit Initiierung, Begleitung und Kostenübernahme
Bei Bedarf: Erstellung eines Qualifizierungsplans bei teilweiser Anerkennung
Organisation von (digitalen) Vorstellungsgesprächen mit Dolmetscher:in
Individuelle Beratung zum Einwanderungsprozess im Ausland und in Deutschland
Organisation des Visumprozesses
Unterstützung oder Verweisberatung bei betrieblicher und gesellschaftlicher Integration in den IHK-Pilotregionen
Berufsgruppen
Am Projekt nehmen Fachkräfte aus Brasilien, Indien, den Philippinen und Vietnam teil. Die Personen befinden sich aktuell noch in ihrem Heimatland und reisen erst bei einer erfolgreichen Vermittlung ein. Einen Überblick der aktuell verfügbaren Bewerber:innen können Sie sich über die Kurzprofilmappen auf unserer Projektseite verschaffen:
Die Fachkräfte werden projektfinanziert auf die Einreise vorbereitet:
staatlich anerkannter, anerkennungsfähiger Berufsabschluss (bei Bedarf Verfahren bei der IHK FOSA)
mindestens zweijährige Praxiserfahrung (Ausnahmen bei Hotellerie und Gastronomie)
bei Einreise zertifiziertes B1-Deutschniveau
Motivation langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten
Recruiting Days 2025
Im Format der Recruiting Dayshaben alle IHK-Unternehmen die Möglichkeit in einem virtuellen Speed-Dating niedrigschwellig internationale Fachkräfte aus oben genannten Kurzprofilmappen kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie unter: Recruiting Days 2025
Die Kooperationspartner im Projekt
Im Projekt arbeiten IHK-Organisation und Bundesagentur für Arbeit international zusammen, mit Ansprechpartnern über die ganze Welt verteilt:
Industrie- und Handelskammern (IHK) und Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit (AGS) gewinnen in den Regionen Unternehmen und sind deren erste Ansprechpartner.
Auslandshandelskammern (AHK) rekrutieren geeignete Fachkräfte und begleiten sie gemeinsam mit der Zentralen Auslands und Fachvermittlung (ZAV) der BA durch das Verfahren, inklusive der Anerkennung des Berufsabschlusses und des Visaverfahrens.
Die Bundesagentur für Arbeit setzt die Vermittlung zwischen Unternehmen und potenziellen Fachkräften um, unterstützt beim Visaverfahren und bei weiteren bürokratischen Vorbereitungen der Einwanderung.
Die IHK Foreign Skills Approval (IHK FOSA) prüft die Anerkennungsfähigkeit der Berufsabschlüsse für IHK-Äquivalenzberufe von Bewerberinnen und Bewerbern aus Drittstaaten.
Informationsmöglichkeiten für interessierte Arbeitgeber
Unter “Weitere Informationen” finden Sie ausführliche Informationen zum Programm, zu Teilnahmemöglichkeiten und zu anfallenden Kosten. Die Agentur für Arbeit stellt auf ihrer Seite ebenfalls Informationen zum Programm zur Verfügung.
Bei Interesse stellen wir Ihnen das Projekt gerne in einem individuellen Termin vor.
Erfahrungsbericht
Fachkraft gesucht, Fachkraft gefunden!
Erfahren Sie in unserem Video, wie ein Messgerätehersteller aus dem Niederbergischen-Land Elektriker aus Vietnam rekrutierte.