Freitagsfrühstück

Arbeit muss sich lohnen! Wie Arbeitgeber Mitarbeitenden beim Balanceakt zwischen Arbeit und Privatleben unterstützen können, erfahren Sie hier.
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu einem immer drängenderen Problem wird, ist es für Unternehmen wichtiger denn je, attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten. Insbesondere Mitarbeitende mit familiären Verpflichtungen stehen oft vor der Herausforderung, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
In unserem gemeinsamen Veranstaltungsformat “Freitagsfrühstück” werden diverse Thematiken vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beleuchtet.

Veranstalter und Partner

IHK_Logo_10mm_0514

Veranstaltungsübersicht

Termin Titel
Freitag,
26. September 2025
09:00– 10:30 Uhr
IHK Koblenz,
Schlossstraße 2,
56068 Koblenz

„Care-Arbeit im Fokus - Unterstützung für pflegende Beschäftigte“
Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung – insbesondere, wenn plötzlich ein Pflegefall in der Familie eintritt oder sich die Pflegesituation unerwartet verändert. Oft fehlen passende Unterstützungsangebote oder Informationen über Entlastungsmöglichkeiten.
Beleuchten Sie gemeinsam mit Experten aus Pflegeberatung, Verwaltung und Unternehmen, wie pflegende Mitarbeitende gezielt unterstützt werden können – etwa durch flexible Arbeitszeiten, Pflegezeitmodelle, Informationsangebote oder betriebliche Ansprechpartner.

Melden Sie sich gerne unter folgendem Link an:
Freitag,
5. Dezember 2025
09:00 - 10:00 Uhr
online via Zoom
In unserem Webinar „Wissen kennt kein Rentenalter – Babyboomer langfristig gewinnen und halten“ erfahren Sie, wie Unternehmen das wertvolle Know-how älterer Mitarbeitender sichern und ihre Motivation sowie Bindung stärken können. Wir zeigen praxisnahe Strategien, um die Generation der Babyboomer aktiv in den demografischen Wandel einzubinden und ihre Erfahrung langfristig nutzbar zu machen.
Ergänzend beleuchten wir wichtige arbeitsrechtliche Aspekte wie flexible Übergänge in den Ruhestand, Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt und rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverhältnissen im Alter.

Melden Sie sich gerne unter folgendem Link an:

Lernen Sie Best-Practice-Beispiele kennen, kommen Sie ins Gespräch mit unseren Expertinnen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.