Außergerichtliche Streitbeilegung
Der Geschäftspartner zahlt nicht - Verträge werden unterschiedlich interpretiert - Eine Lösung scheint unmöglich!
Wenn es zwischen Geschäftspartnern zum Streit kommt, sind damit meist hohe Kosten verbunden. Der Weg über staatliche Gerichte ist in der Regel teuer und langwierig. Bei der IHK Kassel-Marburg sind verschiedene Alternativen zur außergerichtlichen Streitbeilegung eingerichtet mit dem Ziel, Konflikte zu lösen, faire Lösungen zeitnah zu finden und Geschäftsbeziehungen zu bewahren.
Die bekanntesten Formen sind die Schlichtungsstelle für kaufmännische Streitigkeiten und das Schiedsgerichtsverfahren. Diese beiden Alternativen unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass bei der Schlichtung die Parteien mit Hilfe einer unparteiischen Person (Rechtsanwalt) zusammen versuchen eine interessengerechte Vereinbarung herbeizuführen. Schiedsgerichte sind private Gerichte, die den Streit durch Schiedsspruch endgültig und rechtskräftig beenden.
Ab Januar 2025 steht Ihnen der neu errichtete Schiedsgerichtshof bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit innovativen und digitalen Möglichkeiten der außergerichtlichen Konfliktlösung zur Verfügung. Mit diesem Schiedsverfahren können Wirtschaftsstreitigkeiten verbindlich und schnell entschieden werden. Die Regeln des SGHs sind gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Dauer und Kosten des Verfahrens werden kalkulierbar, da z.B. ein Fast-Track-Verfahren eine Lösung binnen 6 Monaten vorsieht. Die Schiedsregeln des SGH erläutern den Ablauf und die Voraussetzungen. In der Satzung des SGH sind die Aufgaben und Zuständigkeiten geregelt.
Zudem existiert für wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten als spezielle Schlichtungsstelle die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten oder bei Streitigkeiten zwischen Auszubildenden und Ausbildendem der Schlichtungsausschuss.
Die weiteren Einzelheiten erfahren Sie jeweils in folgenden Artikeln:
- Schlichtungs- und Mediationsstelle für kaufmännische Streitigkeiten
- Schiedsgerichtsverfahren
- Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten
- Schlichtungsausschuss für Auszubildende