Aktuelles

Studie zeigt: IHK-geprüfter Abschluss der höheren Berufsbildung zahlt sich aus. Meister und Fachwirte werden von Betrieben stark gefragt.

Die IHK Karlsruhe hat im Mai und Juni die ersten Weiterbildungszeugnisse zum Bachelor Professional vergeben. 14 Geprüfte Bilanzbuchhalter/-innen haben nun den Zusatz “Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung” auf ihren Zeugnissen stehen.

Was bedeutet Weiterbildung? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Wie bringt mich das weiter? Diese und viele weitere Fragen sind die Themen, um die sich die neuen Social-Media-Angebote IHK.Perspektive.Weiterbildung drehen. Wir vermitteln Ihnen Wissenswertes und Success Stories mit Höherer Berufsbildung oder IHK-Zertifikat.

Die neuen Abschlussbezeichnungen "Bachelor Professional" und "Master Professional" in der Höheren Berufsbildung gehen an den Start: Die ersten Verordnungen sind Ende des Jahres veröffentlicht werden und damit in Kraft getreten. Sechs davon betreffen Abschlüsse der Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung (StrukWFG) angenommen.

Die Höhere Berufsbildung bietet hervorragende Chancen für die Fachkräfte von morgen. Das zeigt die in Berlin vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgelegte "Erfolgsstudie Weiterbildung 2018", die auf Antworten von 17.595 Absolventen beruht.

Unsere IHK-Experten beraten Sie in der Onlineveranstaltung zu Kurswahl, Abschlüsse, Prüfung, Zulassung und Förderung.