Nr. 17938

Ausbildung der Ausbilder*innen: ganztägig in Präsenz

Lehrgang zum Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß Ausbildereignungsverordnung

Veranstaltungsdetails

Wer ausbilden will, braucht Ausbilder*innen. Und Ausbilder*innen brauchen eine Sammlung fachlicher und pädagogischer Fähigkeiten, die Sie in der „Ausbildung der Ausbilder“ vermittelt bekommen. Die Ausbilder-Lehrgänge vermitteln berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse und bereiten Sie gezielt auf die verantwortungsvolle Aufgabe als Ausbilder*innen vor. So können Sie im Anschluss die zukünftigen Fachkräfte auf die Anforderungen ihres Berufes gewissenhaft und professionell vorbereiten.

Lehrgangsinhalte (80 UStd.) im Überblick + ca. 20 Stunden Selbststudium

Handlungsfelder:

• Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

• Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von
Auszubildenden mitwirken

• Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen

• Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen

Die Anmeldung zur Prüfung muss separat erfolgen. Informationen zur Prüfung ersehen Sie hier (https://www.ihk.de/ihklw Suche: Nr. 188398).

Aufbauend auf den Ausbildereignungslehrgang gibt es unseren Zertifikatslehrgang „Kompetent ausbilden“ sowie diverse Seminare für Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragte*.

Weitere Anbieter von Prüfungsvorbereitungslehrgängen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.08.2025 - 29.08.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 08.09.2025 - 19.09.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 08.09.2025 - 19.09.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 03.11.2025 - 14.11.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 03.11.2025 - 14.11.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 10.11.2025 - 21.11.2025
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 12.01.2026 - 23.01.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 09.02.2026 - 20.02.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 09.02.2026 - 20.02.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 02.03.2026 - 13.03.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 02.03.2026 - 13.03.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 13.04.2026 - 24.04.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 04.05.2026 - 22.05.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr In der Woche vom 11.05. bis 15.05.2026 findet kein Unterricht statt.
  • 04.05.2026 - 22.05.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr In der Woche vom 11.05. bis zum 15.05. findet kein Unterricht statt.
  • 04.05.2026 - 22.05.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr In der Woche vom 11.05. bis zum 15.05.2026 findet kein Unterricht statt.
  • 17.08.2026 - 28.08.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 07.09.2026 - 18.09.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 07.09.2026 - 18.09.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 02.11.2026 - 13.11.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 02.11.2026 - 13.11.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 02.11.2026 - 13.11.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr
  • 09.11.2026 - 20.11.2026
    montags bis freitags, jeweils 08:30 bis 15:45 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an alle, die eine Ausbilder*innen-Qualifikation erwerben bzw. ihre Kenntnisse für die Berufsausbildung erweitern wollen.

Abschluss
  • Ausbilder

Ausbilder*in

IHK Lüneburg-Wolfsburg
Volgershall 1
21339 Lüneburg
04131 7420