Ausbildereignungsprüfung (ADA-Prüfung)
Weiterbildungsprofil
Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung bildet nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) den notwendigen Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten für zukünftige Ausbilder/-innen.
Das Bestehen dieser Prüfung, ist einer von mehreren gesetzlich vorgeschriebenen Nachweisen, um als Ausbilder/-in tätig sein zu dürfen.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Es sind keine Zulassungsvoraussetzungen vorhanden.
Prüfungstermine
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den nachfolgenden Angaben um
vorläufig angesetzte und noch nicht verbindliche Termine handelt. Der Anmeldeschlusstermin gilt, sofern die maximale Teilnehmerzahl vorher noch nicht erreicht ist.
Standort Lüneburg:
Prüfungstermin | Schriftlicher Teil | Praktischer Teil | Anmeldeschluss |
September
|
6. September 2022
|
im September2022
|
26. Juli 2022
|
Oktober
|
4. Oktober 2022
|
im Oktober 2022
|
23. August 2022
|
November
|
8. November 2022
|
im November 2022
|
27. September 2022
|
Dezember
|
6. Dezember 2022
|
im Dezember 2022
|
25. Oktober 2022
|
Standort Wolfsburg:
Prüfungstermin | Schriftlicher Teil | Praktischer Teil | Anmeldeschluss |
September
|
6. September 2022
|
im September 2022
|
26. Juli 2022
|
Oktober
|
nur praktisch
|
im Oktober 2022
|
23. August 2022
|
November
|
8. November 2022
|
im November 2022
|
27. September 2022
|
Dezember
|
6. Dezember 2022
|
im Dezember 2022
|
25. Oktober 2022
|
Standort Celle:
Prüfungstermin | Schriftlicher Teil | Praktischer Teil | Anmeldeschluss |
Dezember
|
6. Dezember 2022
|
im Dezember 2022
|
25. Oktober 2022
|
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr für die komplette Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) beträgt
210 Euro.
Die Prüfungsgebühr für den praktischen Prüfungsteil für Fachwirte beträgt
120 Euro.
Die komplette Prüfungsgebühr wird mit der Einladung fällig, die circa 4-5 Wochen vor der Prüfung versandt wird. Erfolgt ein Rücktritt (schriftlich) rechtzeitig vor Beginn der Prüfung, jedoch nach erfolgter Prüfungseinladung, werden 50 % der Prüfungsgebühr fällig.
Anmeldung
Melden Sie sich einfach und unkompliziert online an:
Anmeldung zur Ausbildereignungsprüfung
Sie dürfen bei uns die Prüfung ablegen, wenn Sie in unserem IHK-Bezirk wohnen, arbeiten oder einen Vorbereitungslehrgang besuchen. Sollten diese Kriterien nicht erfüllt sein, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige IHK: IHK-Finder - Weiterbildungs-Informations-System (WIS)
Hilfsmittel und Prüfungsaufgaben
Informationen zu den bundeseinheitlichen Prüfungsterminen, erlaubte Hilfsmittel sowie Strukturierungen (Richtwerte für die Punkteverteilung bei schriftlichen Prüfungen) finden Sie bei der
DIHK-Bildungs-GmbH. Dort können Sie auch Aufgaben und Lösungshinweise durchgeführter Prüfungen bestellen.