Keine Sorge, die tun was!
Während mehrere hunderttausend junge Menschen gerade erst in ihre Ausbildung gestartet sind, läuft schon die Bewerbungsphase für die nächste Generation. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) begleiten diesen Moment mit einer bundesweiten Kampagne, die Lust auf Ausbildung macht – frisch, frech und direkt am Puls der Zielgruppe.
Mit Claims wie „Keine Sorge, die tun was.“, „Nicht fake, aber fähig.“ oder „Ihr könnt uns mal. Was beibringen.“ setzt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) in Wolfsburg und mit Anzeigen in kostenfreien Apps in der gesamten Region klare Signale: Die duale Ausbildung bietet echte Perspektiven – für junge Menschen ebenso wie für Betriebe, die noch viele offene Plätze zu besetzen haben.
Kampagne sichtbar im Alltag
Ab sofort ist die Ausbildungskampagne in Wolfsburg auch auf Großflächenplakaten und digitalen Screens in der City-Galerie präsent. So landen die Botschaften dort, wo Jugendliche und ihre Familien sie sehen. Herzstück der Kampagne in Niedersachsen ist die Website www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de. Hier sind aktuell mehr als 19.000 Ausbildungsplätze in ganz Niedersachsen gebündelt. Jugendliche können die Angebote nach Beruf, Ort oder Unternehmen filtern und gelangen direkt zu den Stellenanzeigen der Betriebe. Zusätzlich bündelt die Plattform Veranstaltungen zur Berufsorientierung – von Ausbildungsmessen bis hin zu Beratungsangeboten – und macht so den Weg in die Ausbildung noch einfacher.
Ab sofort ist die Ausbildungskampagne in Wolfsburg auch auf Großflächenplakaten und digitalen Screens in der City-Galerie präsent. So landen die Botschaften dort, wo Jugendliche und ihre Familien sie sehen. Herzstück der Kampagne in Niedersachsen ist die Website www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de. Hier sind aktuell mehr als 19.000 Ausbildungsplätze in ganz Niedersachsen gebündelt. Jugendliche können die Angebote nach Beruf, Ort oder Unternehmen filtern und gelangen direkt zu den Stellenanzeigen der Betriebe. Zusätzlich bündelt die Plattform Veranstaltungen zur Berufsorientierung – von Ausbildungsmessen bis hin zu Beratungsangeboten – und macht so den Weg in die Ausbildung noch einfacher.
„Wir möchten Jugendlichen zeigen: Die duale Ausbildung eröffnet dir vielfältige Chancen direkt in deiner Region. Die Website liefert dazu das komplette Bild: freie Ausbildungsplätze, Termine und Kontakte“, erklärt Dana Schumacher, Koordinatorin der Ausbildungskampagne bei der IHKLW.
Social Media begeistert Millionen
Neben den Plakaten läuft die Kampagne dort, wo Jugendliche täglich unterwegs sind: auf TikTok und Instagram. Der TikTok-Kanal @die.azubis zählt inzwischen über 75.000 Abonnentinnen und Abonnenten und mehrere hundert Millionen Views. 28 echte Azubis und eine Ausbilderin erzählen dort ihre Geschichten – authentisch und nahbar. Und auf dem Instagram-Kanal @die.azubis_niedersachsen kommen Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus der Region zusammen, erhalten Insights aus Ausbildungsbetrieben, Tipps für Bewerbungen und zur Berufswahl.
Neben den Plakaten läuft die Kampagne dort, wo Jugendliche täglich unterwegs sind: auf TikTok und Instagram. Der TikTok-Kanal @die.azubis zählt inzwischen über 75.000 Abonnentinnen und Abonnenten und mehrere hundert Millionen Views. 28 echte Azubis und eine Ausbilderin erzählen dort ihre Geschichten – authentisch und nahbar. Und auf dem Instagram-Kanal @die.azubis_niedersachsen kommen Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus der Region zusammen, erhalten Insights aus Ausbildungsbetrieben, Tipps für Bewerbungen und zur Berufswahl.
Angebote für Unternehmen
Auch Unternehmen profitieren von der Kampagne. Sie können Plakat- und Bannerlayouts herunterladen, ihre Ausbildung im Instagram-Format „Backstage“ vorstellen oder beim wöchentlichen „Ausbildungsdienstag“ zusätzliche Reichweite gewinnen. Wer dort seine Ausbildungsplätze postet und @die.azubis_niedersachsen taggt, wird von der Kampagne gefeatured. Und: Alle Ausbildungsangebote, die auf den Unternehmenswebseiten oder in Stellenbörsen veröffentlicht sind, werden automatisch auf der Website www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de gebündelt.
Auch Unternehmen profitieren von der Kampagne. Sie können Plakat- und Bannerlayouts herunterladen, ihre Ausbildung im Instagram-Format „Backstage“ vorstellen oder beim wöchentlichen „Ausbildungsdienstag“ zusätzliche Reichweite gewinnen. Wer dort seine Ausbildungsplätze postet und @die.azubis_niedersachsen taggt, wird von der Kampagne gefeatured. Und: Alle Ausbildungsangebote, die auf den Unternehmenswebseiten oder in Stellenbörsen veröffentlicht sind, werden automatisch auf der Website www.meine-ausbildung-in-niedersachsen.de gebündelt.
„Unternehmen haben so die Chance, ihre Ausbildungsangebote direkt bei der Zielgruppe sichtbar zu machen. Je mehr mitmachen, desto stärker wird die Ausbildung in unserer Region wahrgenommen“, betont Dana Schumacher.
Unternehmen, die mehr über die Ausbildungskampagne erfahren möchten, können sich direkt unter koennenlernen@ihklw.de an Dana Schumacher wenden.
***
Lüneburg, 29. September 2025