IHKLW ehrt Ehrenamtliche
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
© tonwert21
Ob als Prüferin, Prüfer oder in der Vollversammlung: Die rund 80 Vertreter aus Unternehmen und Berufsschule, die am Freitag, 24. Januar, der Einladung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) in der Stadthalle Gifhorn gefolgt waren, engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die regionale Wirtschaft.
„Ihre Kompetenz und Ihr Engagement bilden das Fundament der IHK-Arbeit. Als Prüfer setzen Sie sich engagiert für die Berufliche Bildung ein. Als Mitglied der Vollversammlung diskutieren Sie wirtschaftspolitische Fragen und finden Antworten. Sie alle tragen trägt dazu bei, dass das Prinzip ,Mit der Wirtschaft für die Wirtschaft‘ mit Leben erfüllt wird“, betonte IHKLW-Vizepräsidentin Aline Henke.
Zusammen mit dem stellvertretenden IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Wilkens zeichnete Aline Henke die Ehrenamtlichen aus. Auf die Motivation für ihr Ehrenamt angesprochen, war die einhellige Meinung, dass das Ehrenamt in der IHKLW inspirierende Impulse bringt. Neben der Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmensvertretern auszutauschen, stehen für die Ehrenamtlichen der Einsatz für junge Menschen und das Engagement für die Berufsbildung im Vordergrund. Insgesamt nehmen rund 2.500 Prüferinnen und Prüfer jedes Jahr gut 10.000 Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung ab.
„Die ehrenamtlichen Prüfer und Prüferinnen, die heute geehrt werden, tragen maßgeblich dazu bei, dass diese Bildung qualitativ hochwertig und praxisnah ist. Ihre Rolle ist von unschätzbarem Wert“, sagte Aline Henke und rief die Anwesenden auf, für das Engagement als Prüfer zu werben. „Wenn Sie jemanden kennen, der das Interesse und die Fähigkeiten mitbringt, dann empfehlen Sie uns gern weiter. Wir freuen uns über Verstärkung im IHK-Ehrenamt.“
Insgesamt sind rund 2.800 Menschen ehrenamtlich für die IHKLW im Einsatz. „2.800 Ehrenamtliche – diese Zahl ist nicht nur eine beeindruckende Größe, sondern auch Ausdruck eines starken Gemeinschaftsgeistes und einer tiefen Verbundenheit mit unserer Region“, sagte Henke, die sich selbst seit 18 Jahren ehrenamtlich in der IHKLW engagiert, unter anderem in der Vollversammlung, von 2017 bis 2018 als Präsidentin und seither als Vizepräsidentin. „Engagement ist in unserer IHKLW nicht nur eine wertvolle Tradition, sondern auch ein wichtiges Fundament, um gemeinsam innovative Lösungen zu finden und uns gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaftsregion einzusetzen.“
Weitere Informationen über die Möglichkeiten eines Engagements in der IHKLW sind unter www.ihk.de/ihklw/mitmach-ihk zu finden.
***
Lüneburg, 27. Januar 2025