Breitband-Initiative der IHK

Der Ansatz

Zur Unterstützung der Unternehmen gehört für uns als IHK Interessenvertretung und politische Arbeit in den Kommunen und Landkreisen sowie auf Landes- und Bundesebene zum Kerngeschäft. Um den Unternehmen beim Thema Breitbandausbau aber noch besser zu helfen, haben wir unsere Breitband-Initiative gestartet. Mit dem Ansatz „Informieren – Beraten – Vernetzen" ist unsere Arbeit ganz nah am Unternehmen. Wir zeigen Schwachstellen bei der Versorgung mit schnellem Internet in unserem IHK-Bezirk auf. Darüber hinaus bieten wir Informationen zur Förderkulisse und Technik und helfen Ihnen auf Anfrage bei Fragen zu Ausbauplanungen im IHK-Bezirk. Wir vermitteln passgenau an die richtigen Ansprechpartner und unterstützen bei der Bündelung von Nachfragen gegenüber Telekommunikationsunternehmen. Sprechen Sie uns an. Wir setzen uns für Sie ein!

Breitbandausbau: Ziele und Wirklichkeit

Breitbandinfrastrukturen sind eine notwendige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum. Das Ziel klingt deshalb gut: Bis 2025 will die Landesregierung die niedersächsischen Haushalte allesamt an das Gigabitnetz angeschlossen haben. Bis 2021 sollen Gewerbegebiete, (Hoch-)Schulen und unsere Seehäfen versorgt werden. Laut einer Auswertung des Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Bremen (b|z|n|b) - der zentralen Beratungsstelle für Kommunen in Sachen Breitbandausbau in Niedersachsen und Bremen - ist der Anteil der Gebiete, die gar keine oder nur eine sehr schlechte Internetversorgung haben in unserem IHK-Bezirk immer noch sehr groß. Von der anvisierten flächendeckenden Versorgung sind wir in unserer Region also noch weit entfernt. Grund genug für uns, den geförderten Ausbau der Landkreise und ihrer Partner eng zu begleiten und immer wieder zu betonen, welche Bedeutung eine leistungsfähige Internetverbindung für unsere Unternehmen und Betriebe hat.
Niedersachsenkarte 50 Mbit/s Versorgung
Besonders ländliche Regionen leiden unter langsamen Internetverbindungen – ein großer Nachteil für die ansässige Wirtschaft. Viele Unternehmen drohen deshalb bei der Digitalisierung der Wirtschaft abgehängt zu werden. Der unzureichende Online-Anschluss der Unternehmen wird damit zum Wettbewerbsnachteil. Den hohen Stellenwert eines leistungsfähigen Breitbandanschlusses hat auch die 2018 durchgeführte Standortbefragung unserer IHK bei Unternehmen bekräftigt. Im Schnitt sehen 97 Prozent der Unternehmen im IHK-Bezirk die Breitbandversorgung als das Handlungsfeld Nummer 1! Ein klarer Aufruf an Politik und Verwaltung, die Bereitstellung und den Zugang zu breitbandigem Internet als Teil der Daseinsvorsorge anzusehen und zügig den zukunftsorientierten Ausbau voranzutreiben.

Kummer mit der Breitbandanbindung?

Dann schreiben Sie uns. Wir setzen uns für Sie ein! Seit 2015 ist der Breitbandausbau eines der Top-Themen unserer IHK. Deshalb steht das Thema ganz oben auf unserer Agenda. Als IHK bündeln wir die Interessen Betroffener und sensibilisieren Entscheidungsträger. Teilen Sie uns deshalb mit, wenn Sie Anliegen dazu haben. Gelegenheit dazu bekommen Sie mit unserem Kummerkasten Breitbandausbau. Sobald wir eine Nachricht von Ihnen erhalten, werden wir uns bei politischen Akteuren und Telekommunikationsunternehmen für Sie stark machen, damit auch bei Ihnen bald eine zukunftsfähige Breitbandversorgung wirklich wird.