IHK-Infopaket für Gründer*innen
Wer gut vorbereitet in die Gründung geht, hat bessere Chancen auf Erfolg. Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit - und versorgen Sie mit allen Informationen rund um eine Gründung.
An erster Stelle steht Ihr Engagement - und Ihr Blick auf alle Möglichkeiten. Unsere Empfehlung:
- Lesen Sie sich gründlich in Gründungsthemen ein.
- Besuchen Sie Informationsveranstaltungen.
- Nutzen Sie unsere Planungs-Hilfen.
- Und nehmen Sie unsere Sprechtage und Beratungsangebote in Anspruch.
Hier finden Sie viele Informationen, die für Sie als Gründer*in relevant sind: Gründen und starten. Außerdem können Sie in den folgenden Broschüren Wissenswertes rund um die Anmeldung, die Erwartungen des Finanzamts, Rechtsformen und Marketing nachlesen:
- GründerZeiten-Broschüre: Anmeldungen, Recht und Verträge
- GründerZeiten-Broschüre: Marketing
- GründerZeiten-Broschüre: Rechtsformen
- GründerZeiten-Broschüre: Steuern
- GründerZeiten-Broschüre: Versicherungen
Kommen Sie mit unseren IHK-Gründungsberater*innen ins Gespräch – zum Beispiel bei der kostenfreien Beratung Existenzgründung. Bei unseren Expertengesprächen können Sie unter anderem mit Steuerberater*innen, Sozialversicherungs-Berater*innen und Wirtschafts-Senioren ins Gespräch kommen.
Haben Sie erste generelle Fragen? Nutzen Sie unsere Einstiegsberatung! Oder besuchen Sie unsere Service-Center in Lüneburg, Celle und Wolfsburg und lassen Sie sich direkt vor Ort mit Broschüren versorgen. Dort bekommen Sie zum Beispiel die DIHK-Broschüre "Soziale Absicherung" kostenlos - und sparen damit den normalen DIHK-Verkaufspreis von 6,20 Euro.
Wenn Ihr Gründungsvorhaben konkret geworden ist, empfehlen wir Ihnen unsere rund zweistündige Konzeptberatung, die 100 Euro (plus Mehrwertsteuer) kostet. Bei dieser Veranstaltung gibt Ihnen ein/eine Gründungsberater*in Feedback zur Vollständigkeit, Plausibilität und Überzeugungskraft Ihres Plans sowie Tipps und Quellenangaben für weitere Informationen. Darüber hinaus können Sie spezifische Fragen zu Ihrem Vorhaben klären. Das einzureichende Konzept erstellen Sie am Besten in Anlehnung an unsere IHK-Businessplan-Anleitung mit anwenderfreundlichem Finanzierungsplan-Tool.
Ein guter Plan öffnet nicht nur Türen bei Geldgebern, er gibt Ihnen auch ein treffsicheres Gefühl zu den Erfolgsaussichten Ihrer Selbstständigkeit und ermöglicht ein Gegensteuern bei Fehlentwicklungen.