Cybersicherheit

Cyberangriffe in Form von Datendiebstählen, Erpressungsversuchen und Produktionsausfällen sind heutzutage reale Szenarien, die alle Unternehmen betreffen können. Deshalb ist es notwendig, die Cybersicherheit im eigenen Unternehmen zu priorisieren und Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Höhere Anforderungen an IT-Sicherheit: NIS-2

Das geplante “NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz” (NIS2UmsuCG) überführt die EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht. Aufgrund der vorgezogenen Wahlen 2025 konnte das parlamentarische Verfahren zum NIS2UmsuCG nicht abgeschlossen werden. Die Umsetzung der NIS-2 Richtlinie bleibt weiterhin vordringlich. Das Gesetz erweitert die Cybersicherheitsanforderungen auf mehr Unternehmen und Sektoren, einschließlich Betreiber kritischer Infrastrukturen nach der BSI-Kritisverordnung sowie großer Unternehmen. Zu den Pflichten gehören umfassende Sicherheitsmaßnahmen, Einführung eines Risikomanagements und Meldepflichten bei Vorfällen.
Ausführliche Hinweise sind auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hinterlegt.
Mit der NIS-2-Betroffenheitsprüfung stellt das Bundesamt für BSI ein einfach einzusetzendes Tool für Unternehmen bereit. Prüfen Sie anhand der Fragen, ob Ihr Unternehmen von NIS-2 betroffen ist und erhalten Sie anschließend Informationen über Ihre Pflichten.

Cybersicherheit von vernetzten Produkten

Mit dem Cyber Resilience Act, der im November 2024 in Kraft getreten ist, wird erstmals ein Mindestmaß an Cybersicherheit für alle vernetzten Produkte festlegt, die auf dem EU-Markt erhältlich sind. Die Umsetzung in allen EU-Mitgliedstaaten erfolgt schrittweise bis Ende 2027.

Kostenfreie Unterstützung

Die Transferstelle Cybersicherheit gehört zu Mittelstand-Digital und bietet dank einer öffentlichen Förderung kostenfreie Unterstützung für Unternehmen:
Mit dem CYBERsicher Check ermitteln Sie schnell und einfach den IST-Zustand Ihrer IT-Sicherheit und erhalten Sie individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Handlungsempfehlungen sowie passende Materialien.
In den einstündigen CYBERDialogen können Sie herausfinden, wie sie am besten in das Thema Cybersicherheit einsteigen und erhalten erste Handlungsempfehlungen der Expert*innen.