Geprüfte*r Wirtschaftsfachwirt*in
Weiterbildungsprofil
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind befähigt in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie sind in der Lage:
- betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen,
- Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen,
- anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Die Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen.
Zum Prüfungsteil 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen”:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
Zum Prüfungsteil “Handlungsspezifische Qualifikationen”:
- die abgelegte Teilprüfung “Wirtschaftsbezogene Qualifikationen”, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in der Verordnung genannten Aufgaben haben.
Prüfungstermine und Anmeldefristen
Prüfungs- termin |
Wirtschafts- bezogene Qualifikationen (WQ) |
Handlungs- spezifische Qualifikationen (HQ) |
Anmeldeschluss | |
schriftlich | schriftlich | mündlich | ||
Herbst 2024 | 23. Oktober | 13. + 14. November | Januar/Februar 2025 |
WQ: abgelaufen
HQ: abgelaufen
|
Frühjahr 2025 | 26. März | 23. + 24. April | Juni/ Juli 2025 |
WQ: abgelaufen
HQ: 31. Januar 2025
|
Herbst 2025 | 22. Oktober | 13. + 14. November | Januar/Februar 2026 | Anmeldung ab 31. März 2025 möglich |
In dem Prüfungsteil 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen” wird bei einer mangelhaften schriftlichen Prüfungsleistung eine mündliche Ergänzungsprüfung angeboten. Der Termin findet ca. 7 bis 8 Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt. Sie werden gegebenenfalls zur Ergänzungsprüfung eingeladen.
Melden Sie sich jetzt online an: Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt*in
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr in Höhe von 700 Euro teilt sich wie folgt auf:
- 300 Euro für den Prüfungsteil “Wirtschaftsbezogene Basisqualifikationen”
- 400 Euro für den Prüfungsteil “Handlungsspezifische Qualifikationen”.
Die Prüfungsgebühr (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 93 KB) wird jeweils mit der Einladung zum Prüfungsteil fällig (ca. 5-6 Wochen vor der jeweiligen Prüfung). Erfolgt ein Rücktritt (schriftlich) rechtzeitig vor Beginn der Prüfung, jedoch nach erfolgter Prüfungseinladung, werden 50 Prozent der Prüfungsgebühr fällig.
Hilfsmittel & Prüfungsaufgaben
Informationen zu den bundeseinheitlichen Prüfungsterminen, erlaubte Hilfsmittel sowie Strukturierungen (Richtwerte für die Punkteverteilung bei schriftlichen Prüfungen) finden Sie bei der DIHK-Bildungs-GmbH. Dort können Sie auch Aufgaben und Lösungshinweise durchgeführter Prüfungen bestellen.