Fortbildungs-Infocenter
Beantragen Sie die Zulassung zur Fortbildungsprüfung Ihrer Wahl zukünftig bequem im Fortbildungs-Infocenter. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie die An- und Abmeldefunktion zu Prüfungen oder der Prüfungsübersicht.
Wichtig: vor Registrierung Zuständigkeit prüfen
Bevor Sie sich im Fortbildungscenter registrieren, sollten Sie unbedingt prüfen, ob die IHK Lüneburg-Wolfsburg Ihre zuständige Kammer ist. Das spart Ihnen im Zweifel viel Zeit und Aufwand.
Der Zuständigkeitsbereich der IHK Lüneburg-Wolfsburg umfasst die Landkreise Celle, Gifhorn, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen sowie die Stadt Wolfsburg.
Bitte beachten Sie, dass die IHK Lüneburg-Wolfsburg laut Prüfungsordnung nur Teilnehmer*innen zulassen kann, die in unserem Kammergebiet wohnen, arbeiten oder hier an einem Lehrgang mit Präsenzunterricht teilnehmen.
Wenn Sie an einem Onlinekurs teilgenommen haben, legen Sie Ihre Prüfung bei der Kammer ab, in deren Kammerbezirk Sie wohnen oder arbeiten: Übersicht IHKs deutschlandweit.
Bevor Sie sich im Fortbildungscenter registrieren, sollten Sie unbedingt prüfen, ob die IHK Lüneburg-Wolfsburg Ihre zuständige Kammer ist. Das spart Ihnen im Zweifel viel Zeit und Aufwand.
Der Zuständigkeitsbereich der IHK Lüneburg-Wolfsburg umfasst die Landkreise Celle, Gifhorn, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen sowie die Stadt Wolfsburg.
Bitte beachten Sie, dass die IHK Lüneburg-Wolfsburg laut Prüfungsordnung nur Teilnehmer*innen zulassen kann, die in unserem Kammergebiet wohnen, arbeiten oder hier an einem Lehrgang mit Präsenzunterricht teilnehmen.
Wenn Sie an einem Onlinekurs teilgenommen haben, legen Sie Ihre Prüfung bei der Kammer ab, in deren Kammerbezirk Sie wohnen oder arbeiten: Übersicht IHKs deutschlandweit.
So einfach funktioniert's!
- Stellen Sie einen Antrag auf Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen für die gewünschte Fortbildung oder Ausbildereignungsprüfung (AEVO).
- Verifizieren Sie Ihren Account mit dem Registrierungscode aus unserem Schreiben.
- Loggen Sie sich in Ihr Fortbildungs-Infocenter ein und melden Sie sich zur Prüfung an.
Schritt 1: Antrag auf Zulassung im Fortbildungs-Infocenter
Bitte beachten Sie die unten stehenden Hinweise zur Zulassung, bevor Sie Ihren Antrag abschicken.
- Gehen Sie auf die Registrierungsseite und stellen Sie einen Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen.
- Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus.
- Laden Sie alle benötigen Dokumente, die mit einem Ausrufezeichen versehen sind hoch.
- Bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und stimmen Sie den Erklärungen zu, in dem Sie in jedes Kästchen einen Haken setzen.
- Geben Sie im letzten Schritt die zufällige Buchstaben- oder Wortkombination aus dem Captcha-Bild unten in das leere Feld ein.
- Nach dem Absenden des Antrages erhalten Sie eine E-Mail, die Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen.
Ihr Antrag wird erst nach Klick des Bestätigungslink in der E-Mail an die IHK weitergeleitet und geprüft.
- Wichtige Hinweise zur Zulassung
E-Mail-Adresse
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Verwenden Sie bitte ausschließlich Ihre private E-Mail-Adresse (Datenschutz).Telefonnummer
Geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer für eine bessere Erreichbarkeit an, falls Rückfragen zu Ihrem Antrag entstehen.Geburtsort
Nur durch die Angabe Ihres Geburtsortes ist eine spätere Identifizierung für z. B. Ersatzzeugnisse möglich.Gebührenübernahme
Sofern die Prüfungsgebühr von Dritten übernommen wird, laden Sie bitte eine formlose Gebührenübernahmeerklärung im Anmeldeprozess hoch.Bildungsträger und Beschäftigungsort
Wenn Sie in unserem Kammergebiet wohnen (Zuständigkeit s. u.), ist die Angabe des Bildungsträgers und Beschäftigungsortes nicht notwendig.
Schritt 2: Die Registrierung im Fortbildungs-Infocenter
Nach dem Sie den Antrag auf Zulassung gestellt haben, erhalten Sie zeitnah eine Registrierungsbestätigung per E-Mail. Befolgen Sie je nach zutreffendem Fall die unten aufgeführten Anleitungen:
- Ihre zugestellte Registrierungsbestätigung enthält einen Registrierungscode? Dann...
- öffnen Sie die Seite zum Fortbildungsinformationscenter und klicken Sie auf "Registrieren".
- Geben Sie Ihren Registrierungscode und den angezeigten Sicherheitscode ein und klicken Sie auf "Weiter".
- Vergeben Sie ein Passwort und klicken Sie auf "Registrieren".
- Öffnen Sie Ihr E-Mail Postfach und bestätigen Sie die und bestätigen Sie die Registrierungs-E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung am IHK-GFI Berechtigungssystem".
- Rufen Sie das Fortbildungsinformationscenter und wählen Sie "Anmelden" aus.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und loggen Sie sich ein.
- Ihre zugestellte Registrierungsbestätigung enthält den Hinweis: "Sie wurden als Fortbildungsprüfling registriert. Bitte melden Sie sich mit dem bestehenden Passwort an."? Dann…
- öffnen Sie die Seite zum Fortbildungsinformationscenter und wählen "Anmeldung" aus.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort* ein und loggen Sie sich ein. Das Passwort ist dasselbe, welches Sie bereits bei einer anderen digitalen Anwendungen der IHK Lüneburg-Wolfsburg gewählt haben, z.B. Azubi-Infocenter, ASTA-Infocenter oder Webfachverfahren Prüfer.
*Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, klicken Sie bitte auf “Anmeldung” und danach auf "Passwort vergessen?" und vergeben Sie ein neues Passwort.
Schritt 3: Der Login ins Fortbildungs-Infocenter
- Loggen Sie sich mit ihrer Mailadresse und Ihrem unter Schritt 2 vergebenen Passwort im Fortbildungsinformationscenter ein.
- Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie das Passwort auf der Login-Seite zurück.
Zulassungs- und Anmeldeschluss
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die Zulassung und Anmeldung zur Fortbildungsprüfung.
Die Termine finden Sie auf unserer Homepage Fortbildung - IHK Lüneburg-Wolfsburg.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für die Zulassung und Anmeldung zur Fortbildungsprüfung.
Die Termine finden Sie auf unserer Homepage Fortbildung - IHK Lüneburg-Wolfsburg.