Artikel: KI-Manager Sprint (IHK)

Der KI-Manager – Sprint (IHK) ist ein praxisnah konzipierter Zertifikatslehrgang, der sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter sowie Unternehmer richtet, die eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation ihres Unternehmens einnehmen möchten. Ziel des Kurses ist es, Teilnehmenden ein fundiertes, strategisches und umfassendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) für verschiedene Anwendungsfelder in der Wirtschaft zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, individuelle KI-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Kursinhalte und Besonderheiten

  • Einführung in die KI-Arten: Schwache KI, Generative KI, Prädiktive KI
  • Grundlagen Maschinelles Lernen & Neuronale Netze: Überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen
  • Branchenrelevante KI-Einsatzmöglichkeiten: Praxisbeispiele und Fallstudien
  • Datenschutz & Datensicherheit: Besonders im KI-Kontext
  • Innovationen und Trends: Aktuelle Entwicklungen in der KI
  • Eigene KI-Modelle entwickeln: Ohne notwendige Programmierkenntnisse
  • Strategien für Unternehmen: Entwicklung und Implementierung praxisnaher KI-Strategien, Identifikation individueller Anwendungsfelder
  • Blended Learning: Kombination aus Live-Online-Unterricht, digitalen Lernplattformen und Selbststudium
  • Zertifikat: Nach Abschluss erhalten Teilnehmende ein IHK-Zertifikat als Kompetenznachweis.

Zielgruppe und Voraussetzungen

  • Der Kurs richtet sich explizit an Innovatoren, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Unternehmer, die ohne notwendige technische Vorkenntnisse das Potenzial von KI im eigenen Unternehmen erschließen wollen.
  • Keine spezifischen KI-Vorkenntnisse erforderlich.
  • Geeignet für Fachleute verschiedenster Bereiche und Branchen, die Innovationsprozesse vorantreiben möchten.

Ablauf und Organisation

  • Kompakte Kursdauer als „Sprint“-Variante: Ideal für alle, die schnell und effektiv praxisrelevantes Wissen erwerben wollen
  • Praxisorientierte Fallstudien und Transferaufgaben sichern den direkten Praxisbezug
  • Teilnehmende profitieren von exklusiven Bonus-Angeboten, wie dem begleitenden Online-Kurs „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“, um Basiswissen flexibel zu vertiefen.

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrgang und Abschlussprüfung bietet die IHK das Zertifikat KI-Manager/in (IHK), womit eine anerkannte Zusatzqualifikation dokumentiert ist.
Der Abschluss dient zudem als Türöffner zu weiterführenden KI-Lehrgängen, wie bspw. der “Geprüfte Berufsspezialist für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen” oder den "Bachelor Professional in Künstlicher Intelligenz und Maschinelles Lernen" und innerhalb des IHK-Programms und anderen aufbauenden Zertifikaten.

Häufig gestellte Fragen zum KI-Manager – Sprint (IHK)

Was ist der Unterschied zum KI-Manager (IHK)?
Der KI-Manager (IHK) wird u. a. vom DIHK angeboten. Dieser unterscheidet sich hauptsächlich vom Preis und der Dauer des Lehrganges. Du findest diese Weiterbildung unter der Kategorie: KI-Grundlagen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Unternehmer, Führungskräfte, Projektleiter und Innovationsverantwortliche aller Branchen – keine Programmier- oder KI-Vorkenntnisse nötig.
Was bringt der Abschluss?
Er qualifiziert Sie zur Schlüsselperson für KI-Strategien und befähigt Sie, KI-Lösungen im Unternehmen zu erkennen, praxisorientiert umzusetzen sowie Innovationspotenziale für die Organisation bestmöglich auszuschöpfen.
Welche Kursinhalte erwarten mich?
Grundlagen und Anwendungspotenziale von KI, Maschinelles Lernen, Datenschutz, Geschäftsmodelle, eigenständige Strategieentwicklung für KI-Projekte – stets im Kontext realer Unternehmenspraxis.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kompakt als Sprint-Format mit Blended-Learning-Ansatz: Mix aus Live-Unterricht, E-Learning, Selbststudium und zeitlich flexibler Lernorganisation.
Was sind die Vorteile gegenüber anderen Anbietern?
  • Praxisnähe durch Branchencases und projektspezifische KI-Lösungen
  • Abschluss als IHK-Zertifikat und digital dokumentierter Open Badge
  • Optionaler Zugang zu weiterführenden Spezialkursen (z.B. Prompt Engineering, KI-Projektmanagement)
  • Kompakter Inhalt
  • Sehr gutes Preis-/Leistungsangebot
  • Das Kursangebot gibt es auch in Teilzeit als KI-Manager (IHK) Part Time
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Viele IHK-Kurse sind, je nach Bundesland und persönlicher Situation, durch bestimmte Programme, je nach Bundesland gefördert. Für Baden-Württemberg kannst du Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit beantragen.
Wird der Abschluss anerkannt?
Das IHK-Zertifikat ist bundesweit anerkannt und wird von Arbeitgebern als Nachweis für moderne, zukunftsfähige Skills hoch geschätzt.

Fazit

Der KI-Manager Sprint (IHK) ist der perfekte Einstieg für alle, die Künstliche Intelligenz im eigenen Unternehmen nicht nur verstehen, sondern konkret umsetzen und strategisch einsetzen wollen. Der kompakte Kurs vermittelt alle wichtigen Grundlagen – von der Theorie bis zur realen Anwendung – und qualifiziert Sie durch ein anerkanntes Zertifikat für aktuelle und kommende Herausforderungen der digitalen Wirtschaft.
Wer sich im Bereich KI positionieren, Zukunftschancen erkennen und Innovationen im Unternehmen anstoßen möchte, findet im Sprint-Lehrgang einen unkomplizierten und praxisnahen Zugang mit maximalem Nutzen.
Hinweis: Dieser Kurs kann als Basis und Einstieg für weiterführende KI-Bildungsangebote der IHK genutzt werden, etwa als Sprungbrett Richtung „KI-Content-Manager/in (IHK)“, „KI-Spezialist für Business Analytics“ .
Hier findest du alle Termine und Anmeldeinfos zum Kurs KI-Manager Sprint (IHK).
Die Zukunft wartet nicht – sei dabei!
Abonniere unseren Newsletter rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Zukunftskompetenzen.
Erhalte neueste Trends, praxisnahe Tipps und exklusive Insights direkt in dein Postfach.
Jetzt anmelden und zum Vorreiter der digitalen Transformation werden!