Basis des Innovationspreises ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren unter der Leitung des Innovationsforschers Professor Dr. Nikolaus Franke. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb als Mentor.
Leistungsfähige und gleichzeitig sichere Gerüst- und Höhenzugangslösungen haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Effizienz von Baustellen – und auf die Arbeitssicherheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Layher als der führende Hersteller von Systemgerüsten arbeitet deshalb daran, den Gerüstbau einfacher, schneller und sicherer zu machen. Die Produktentwicklung ist für Layher Geschäftsführer Wolf Christian Behrbohm jedoch nur ein Baustein im Hinblick auf Innovation. „Als der Partner im Gerüstbau sehen wir auch in der Weiterentwicklung unseres Service-Angebots und unserer Prozesse einen wichtigen Schwerpunkt.“
Für diesen ganzheitlichen Ansatz wurde dem Systemgerüstspezialisten im Zuge eines wissenschaftlichen Auswahlverfahrens das Siegel als Top-Innovator 2024 verliehen. Die Bewertung evaluiert dabei nicht einzelne Innovationen, sondern das Innovationsmanagement von Unternehmen im Ganzen.
Die Layher Geschäftsführer (von links) Tobias Dürmeier, Wolf Christian Behrbohm und Stefan Stöcklein nahmen die Auszeichnung als Top-Innovator 2024 stellvertretend für das gesamte Layher Team entgegen.
© Wilhelm Layher GmbH & Co KG
Weblink