Bewachungsgewerbe: Aus- und Weiterbildung

Neben der Unterrichtung und Sachkundeprüfung nach § 34a GewO haben Sie die Möglichkeit aus weiteren Qualifikationsangeboten zu wählen, die von den Industrie- und Handelskammern angeboten werden.

Ausbildungsmöglichkeiten im Bewachungsgewerbe

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsberater Michael Hilsmann, michael.hilsmann@heilbronn.ihk.de, Tel: 07131 9677-456.

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bewachungsgewerbe

  • Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit (Werkschutzmeister)
  • IHK-Fortbildungsprüfung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft
Auf der Weiterbildungsdatenbank WIS sind Institutionen der IHK-Organisation aufgelistet, die diese Fortbildungsprüfungen anbieten. Es sind auch Bildungsträger verzeichnet, die entsprechende Vorbereitungslehrgänge anbieten.

Gesetzlich vorgeschriebene Lehrgänge mit Abschlussprüfung

Neben der Unterrichtung und Sachkundeprüfung nach § 34a GewO verlangt der Gesetzgeber, insbesondere für den beruflichen Umgang mit Waffen und Munition, einen gesonderten Lehrgangs- und Prüfungsnachweis:
  • Waffensachkundeprüfung mit praktischem Schießen und Waffensachkundeprüfung gemäß § 7 WaffG
Waffensachkundelehrgänge und –prüfungen werden ausschließlich von staatlich anerkannten Betrieben und Institutionen (z.B. Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V.) durchgeführt. Weitere Anbieter sind auf der Weiterbildungsdatenbank WIS verzeichnet.
Hinweis: Die hier vorgenommene Aufzählung von Ausbildungen, Lehrgängen, Anbietern etc. erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Empfehlungen werden hiermit nicht ausgesprochen. Anfragen über Lehrgangskosten, Dauer etc. bitten wir direkt an die Lehrgangsträger zu richten. Sollten weitere Anbieter bekannt sein, die hier nicht aufgeführt sind, bitten wir um Information. Wir werden die Liste ggf. entsprechend vervollständigen.