24.05.2023

Webinar "Wasserstoff für Baden-Württemberg" - am 19. Juni

Wasserstoff wird eine der der tragenden Säulen für das Energiesystem der Zukunft. Damit der Wirtschafts- und Industriestandort Baden-Württemberg die Transformation hin zur Klimaneutralität erfolgreich bewältigen kann, gilt es jetzt eine starke Basis für eine zukunftsfeste Wasserstoff-Infrastrukturplanung – in sinnvoller Ergänzung zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Energieeffizienz – zu schaffen.
Alle Unternehmen und potenziellen Wasserstoffverbraucher sind jetzt aufgefordert, ihre Wasserstoff-Bedarfe für die kommenden Jahre zu melden, damit Baden-Württemberg gut an das nationale und europäische Wasserstoffnetz angeschlossen werden und seine Interessen bei Bund und EU stark vertreten kann.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat deshalb gemeinsam mit vielen Partnern eine landesweite konzertierte Kampagne zur Ermittlung der Wasserstoffbedarfe in Baden-Württemberg initiiert, in deren Zentrum die Bedarfsabfrage der Initiative “Wasserstoff für Baden-Württemberg” steht. Begleitet wird die Abfrage von vielen Informationsveranstaltungen und einer wissenschaftlichen Auswertung durch das ZSW Baden-Württemberg.
Das Webinar hat zum Ziel:
  • viele Unternehmen mit Informationen zu erreichen,
  • für das Thema zu sensibilisieren,
  • Wasserstoffverbraucher ihre Wasserstoff-Bedarfe für die kommenden Jahre zu melden
  • und so eine möglichst große und belastbare Datenbasis für die weiteren Infrastrukturplanungen zu liefern.
Programm der Veranstaltung
  • Begrüßung: Stefan Gölz, Leiter Branchen & Recht, IHK Heilbronn Franken
  • Der Weg zum Wasserstoffland Baden-Württemberg
    Isabell Knüttgen, Leiterin der Plattform H2BW
  • Aktivitäten der Wasserstoff-Region Heilbronn-Franken – Anwendungsbeispiele aus der Praxis:
    • ​​​​​​​​​​​​​​Leuchtturmprojekt Zero-Emission
      Michael Fütung, Projektleiter Angewandte Wasserstofftechnologien, Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt
    • Regionale H2-Entwicklungen im Main-Tauber-Kreis
      Werner Spec, Wasserstoff-Allianz Main-Tauber-Kreis
  • Jetzt die Weichen für die Wasserstoffinfrastruktur in Baden-Württemberg stellen: Die landesweite Wasserstoffbedarfsabfrage
    Christoph Diehn, Energiepolitik und Koordination Wasserstoff terranets bw
Das Webinar findet am Montag, den 19.06.2023 von 10:00 – 12:00 Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!