Gesellschaftsrecht
Für verschiedene Rechtsformen gibt es unterschiedliche bürokratische Pflichten, die zu beachten sind. Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie hier.
- Einzelunternehmen
- Gewerbeanmeldung
Informationen zu den Rechten und Pflichten in einem Einzelunternehmen finden Sie hier. - Eingetragener Kaufmann (e.K.)
- Gewerbeanmeldung
- Eintragung in das Handelsregister
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- Gewerbeanmeldung
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag zu empfehlen, aber nicht notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Ggf. notarielle Anmeldung zur Eintragung in das Gesellschaftsregister. Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zu der Gründung einer GbR finden Sie hier.Informationen zu der Auflösung, Auseinandersetzung und Beendigung einer GbR finden Sie hier.
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Anmeldung der Gründung und von Änderungen durch einen Notar
- Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag zu empfehlen, aber nicht notwendig
Informationen zur den Rechten und Pflichten in einer OHG finden Sie hier. - Kommanditgesellschaft (KG)
- Gewerbeanmeldung
- Eintragung in das Handelsregister
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag zu empfehlen, aber nicht notwendig
- GmbH und Co. KG
- Gesellschafterverträge für GmbH und KG
- Notarielle Beurkundung des GmbH-Vertrags
Informationen zu den Rechten und Pflichten in einer GmbH und Co. KG finden Sie hier.
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Gewerbeanmeldung
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag
- Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags
- Eintragung in das Handelsregister
Informationen zu den Rechten und Pflichten in einer GmbH finden Sie hier.Informationen über die Auflösung, Löschung und Liquidation finden Sie hier.Dieser Hinweis könnte helfen: GmbH-Gründung ist online möglich - Unternehmergesellschaft (UG)
- Gewerbeanmeldung
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag
- Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags
- Eintragung in das Handelsregister
Informationen zur Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) finden Sie hier.Informationen zur Änderung einer UG (haftungsbeschränkt) in eine Voll-GmbH finden Sie hier. - Aktiengesellschaft (AG)
- Gewerbeanmeldung
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag
- Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrags
- Eintragung in das Handelsregister
- Eingetragene Genossenschaft (eG)
- Gewerbeanmeldung
- Schriftlicher Gesellschaftsvertrag
- Eintragung in das Genossenschaftsregister
Informationen zu den Rechten und Pflichten in einer eG finden Sie hier.
Diese Informationen können ebenfalls helfen:
In diesen Beiträgen finden Sie Informationen, Hilfestellungen und weitere Details rund um Bürokratie im Gesellschaftsrecht.
Kontakt

Mirko Samson