Gründung, Sicherung, Nachfolge

Aktuell

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Deutscher Startup Monitor: Startups behaupten sich als Innovationsmotor

Inflation, Zinswende und Wirtschaftsflaute sind zwar herausfordernd für Start-ups, aber dennoch bleiben die jungen Unternehmen auf Wachstumskurs und verfolgen ehrgeizige Ziele. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Deutsche Startup Monitor.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Menschen mit Einwanderungsgeschichte gründen häufiger

Wie und warum gründen Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Wie sehen deren Gründungseinstellungen aus? Antworten liefert der Global Entrepreneurship Monitor 2022/23, den das RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover erstellt hat.

IHK Hannover
Workshop: Strategien für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung

Ein strategisch gut aufgestelltes Unternehmen sichert das Bestehen am Markt oder auch eine ausreichende externe Finanzierung. Der Workshop am 16. November bietet Handlungsempfehlungen und hilft bei der Entwicklung eines individuellen Fahrplans.

IHK Hannover
Basisseminar – Besser informiert in die Selbstständigkeit

Was bei einer Gründung zu beachten ist und wie der Schritt am besten geplant wird, vermittelt die IHK in einem Grundlagen-Seminar am 11. Oktober in Hannover

IHK Hannover
Webinar: Intrahandelsstatistik und Zusammenfassende Meldung

Das Webinar „Intrahandelsstatistik und Zusammenfassende Meldung“ am 10. Oktober geht auf die Grundlagen sowie Fallstricke beider Meldungen ein. Auch aktuelle Rechtsänderungen werden im Webinar behandelt.

IHK Hannover
Seminar: Controlling am 7. November

Unternehmen können nur realistisch und vorausschauend planen, wenn sie die Chancen und Risiken für das eigene Geschäftsmodell im Blick haben. Wie sie die notwendigen Informationen und Zahlen erhalten, wird im Controlling-Seminar am 7. November vermittelt.

IHK Hannover
Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung

In dem Workshop „Liquiditätsmanagement und Finanzplanung“ am 2. November werden Instrumente, Einflussgrößen und Steuerungsmechanismen der Liquiditätsplanung und -steuerung anhand praktischer Beispiele erarbeitet.

IHK Hannover
Seminar: Unternehmensbewertung am 26. September

Ist der Kaufpreis eines Unternehmens angemessen? Im Seminar „Unternehmensbewertung – Grundlagen und Besonderheiten“ am 26. September werden gängige Bewertungsverfahren vorgestellt und beispielhaft Einflussfaktoren und „Stellschrauben“ gezeigt.

IHK Hannover
Mitarbeiterbeteiligung als Motivations- und Bindungsinstrument

Fachkräfte durch Mitarbeiterbeteiligungsmodelle gewinnen, motivieren und halten: Wie das geht, zeigt ein IHK-Seminar am 19. September. Dabei wird auch auf die geplante Erweiterung der steuerfreien Förderung einer Mitarbeiterbeteiligung ab 2024 eingegangen.

IHK Hannover
Seminar: Bankgespräche erfolgreich führen

Ein IHK-Seminar am 12. Oktober zeigt, wie Unternehmerinnen und Unternehmer Bankgespräche zielgerichtet vorbereiten und erfolgreich führen können. Dabei werden auch Anforderungen an Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit betrachtet.

IHK Hannover
Seminar: Bankgespräche erfolgreich führen

Ein IHK-Seminar am 12. Oktober zeigt, wie Unternehmerinnen und Unternehmer Bankgespräche zielgerichtet vorbereiten und erfolgreich führen können. Dabei werden auch Anforderungen an Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit betrachtet.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHKN-Analyse: Gründungsgeschehen in Zeiten multipler Krisen

Nachdem 2022 die Zahl der Neugründungen in Niedersachsen um immerhin 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen war, zeichnet sich im ersten Halbjahr 2023 ein freundlicheres Bild ab. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der IHK Niedersachsen.

panthermedia_28176489_800x457_tiero © PantherMedia / gualtiero boffi
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Rückzahlungsfrist Corona-Soforthilfen verlängert

Niedersachsens Wirtschaftsministerium hat die Frist für die zinsfreie Rückzahlung Corona-Soforthilfen bis zum 30. November verlängert.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Stadt Hannover Preis 2023: Ausschreibung läuft

Noch bis einschließlich 2. September können sich Unternehmerinnen und Gründerinnen für den Preis "Frauen machen Standort" der Stadt Hannover bewerben. Mit dem Preis würdigt die Landeshauptstadt das Engagement, den Einsatz und den Erfolg von Frauen in der hannoverschen Wirtschaft.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
DIHK-Broschüre: Soziale Absicherung 2023

Gründerinnen und Gründer sowie Selbstständige sind für ihre soziale Absicherung selbst verantwortlich. Die aktualisierte, kostenpflichtige DIHK-Publikation „Soziale Absicherung 2023“ erklärt, welche persönlichen Versicherungen für Selbstständige relevant sind.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Neue Richtlinie für die Beratungsförderung des Bundes

Unternehmen können sich die Kosten für eine Unternehmensberatung auch künftig anteilig bezuschussen lassen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle hat eine neue Richtlinie zur Beratungsförderung veröffentlicht. Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung:

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Unternehmensnachfolge: Finanzierung wird schwieriger

41 Prozent der potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolger nennen den Industrie- und Handelskammern laut einer Analyse der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Unternehmensübergabe. Insbesondere beim Bankkredit wird der Zugang schwieriger.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
Programm „Resiliente KMU“ bietet Unterstützung bei Krisenvorsorge

Wie gut ist Ihr Unternehmen auf mögliche Krisenszenarien vorbereitet, wie agil und flexibel können Sie reagieren? Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hannoverimpuls unterstützt Unternehmen mit einer Resilienz-Checkliste und bietet Unternehmen aus der Region Hannover bei Bedarf auch Beratung an.

Gründung, Sicherung, Nachfolge
BMWi-Broschüre: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit

Was müssen Gründungsinteressierte beachten? Eine erste Orientierungshilfe bietet das Bundeswirtschaftsministerium in der aktualisierten Broschüre „Starthilfe: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit“.