Gründung, Sicherung, Nachfolge
Aktuell
Gründung, Sicherung, Nachfolge
KfW-Studie: Gründende wollen einfachere, schnellere und digitale Prozesse
Ein hoher bürokratischer Aufwand wird in Befragungen zu Gründungstätigkeit und -bereitschaft in Deutschland regelmäßig als Hindernis genannt. KfW Research hat im Rahmen einer Blitzbefragung ermittelt, wo (angehenden) jungen Selbstständigen konkret der Schuh drückt.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
NBank-Beratungssprechtage im April
Gemeinsam mit der NBank organisiert die IHK Hannover im April in Göttingen, Hildesheim, Stadthagen und Nienburg kostenfreie Beratungssprechtage zu Förderprogrammen. Die Termine:
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Workshop: Krisen persönlich und unternehmerisch bewältigen
Niemand ist vor persönlichen oder unternehmerischen Problemen und Krisen gefeit. Ein Workshop am 25. Mai in der IHK bietet Tipps und Handlungsempfehlungen, wie Sie persönlich mit einer Krise umgehen und Ihr Unternehmen dann wieder auf Kurs bringen können.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Seminar informiert Gründerinnen und Gründer
Was bei einer Gründung zu beachten ist und wie der Schritt am besten geplant wird, vermittelt die IHK in einem Grundlagen-Seminar am 19. April in Hannover
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Workshop: Liquiditätsmanagement und Finanzplanung
In einem Workshop am 18. April werden Instrumente, Einflussgrößen und Steuerungsmechanismen der Liquiditätsplanung und -steuerung anhand praktischer Beispiele erarbeitet.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Seminar: Forderungsmanagement
Durch richtiges Forderungsmanagement erkennt man frühzeitig Ausfallrisiken, senkt Forderungsverluste, spart Kosten und verbessert so die Liquidität. Ein Seminar am 11. Mai in der IHK informiert.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Startup-Monitor: 126 Gründungen in Niedersachsen im letzten Jahr
Niedersachsen weist bei Startups wieder eine hohe Gründungsaktivität und einen überdurchschnittlichen Gründerinnenanteil vor. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue Startup-Monitor der Landesinitiative startup.niedersachsen, der Stärken und Schwächen der niedersächsischen Startups zeigt.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Seminar: Controlling am 27. April
Unternehmen können nur realistisch und vorausschauend planen, wenn sie die Chancen und Risiken für das eigene Geschäftsmodell im Blick haben. Wie sie die notwendigen Informationen und Zahlen erhalten, wird im Controlling-Seminar am 27. April vermittelt.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
DIHK-Broschüre: Soziale Absicherung 2023
Gründerinnen und Gründer sowie Selbstständige sind für ihre soziale Absicherung selbst verantwortlich. Die aktualisierte, kostenpflichtige DIHK-Publikation „Soziale Absicherung 2023“ erklärt, welche persönlichen Versicherungen für Selbstständige relevant sind.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Umfrage zur Veranstaltungswirtschaft
Die Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft hat zusammen mit der IHK Halle-Dessau eine Umfrage erstellt, um mehr Wissen und fundierte Daten über die Veranstaltungsbranche in Deutschland zu erhalten. Bis zum 30. April können Unternehmen an dieser Umfrage teilnehmen.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Förderprogramm verlängert: Invest - Zuschuss für Wagniskapital
Das Förderprogramm Invest soll mehr privates Wagniskapital von Business Angels mobilisieren und somit Start-ups dabei helfen, leichter Investierende zu finden. Die neue Förderrichtlinie ist gerade in Kraft getreten.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHK-Gründungswoche: Erfolgreicher gründen mit Social Media
Im Online-Vortrag am 9. März lernen Gründerinnen und Gründer, wie sie entlang der gesamten Customer Journey mit kreativen Social-Media-Strategien ihr Unternehmen nachhaltig auf ein neues Level bringen.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHK-Gründungswoche: Knowhow für den Start in die Selbstständigkeit
In knapp vier Wochen startet die Gründungswoche der IHK Hannover. Ab dem 6. März vermitteln zahlreiche Veranstaltungen das nötige Knowhow für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Neue Richtlinie für die Beratungsförderung des Bundes
Unternehmen können sich die Kosten für eine Unternehmensberatung auch künftig anteilig bezuschussen lassen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle hat eine neue Richtlinie zur Beratungsförderung veröffentlicht. Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung:
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Studie: Deutlicher Rückgang bei Startup-Finanzierungen
Deutsche Jungunternehmen haben 2022 deutlich weniger frisches Kapital erhalten als im Jahr zuvor. Insgesamt flossen 9,9 Mrd. Euro an deutsche Startups und damit 43 Prozent weniger als 2021. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Unternehmensnachfolge: Finanzierung wird schwieriger
41 Prozent der potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolger nennen den Industrie- und Handelskammern laut einer Analyse der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Unternehmensübergabe. Insbesondere beim Bankkredit wird der Zugang schwieriger.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Programm „Resiliente KMU“ bietet Unterstützung bei Krisenvorsorge
Wie gut ist Ihr Unternehmen auf mögliche Krisenszenarien vorbereitet, wie agil und flexibel können Sie reagieren? Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hannoverimpuls unterstützt Unternehmen mit einer Resilienz-Checkliste und bietet Unternehmen aus der Region Hannover bei Bedarf auch Beratung an.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
BMWi-Broschüre: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit
Was müssen Gründungsinteressierte beachten? Eine erste Orientierungshilfe bietet das Bundeswirtschaftsministerium in der aktualisierten Broschüre „Starthilfe: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit“.