Industrie
Aktuell

Förderung
Industriestrompreis: Konzepte vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Land Niedersachsen
Der Strompreis ist für energieintensive Produktionsstätten in Deutschland zu hoch. Deshalb haben das Bundeswirtschaftsministerium und die Niedersächsische Landesregierung Konzepte für einen reduzierten Strompreis für energieintensive Unternehmen beschlossen.
Energie
Überblick über Gasversorgung in Deutschland
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht auf ihrer Internetseite eine Einschätzung zur Gasversorgung. Vor allem stellt sie die wichtigsten Daten zu Lastflüssen, Speicherfüllständen, Gasverbrauch und Preisentwicklung zur Verfügung.

Energie
Erdgas: Was Staat und Unternehmen tun können
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer informiert ausführlich über die Energie- und Gasversorgungskrise.
Energie
Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert
Jede Woche äußert sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zu einem aktuellen wirtschaftspolitischen Thema. Diese Woche: Novum und Krisensituation – Alarmstufe des Notfallplans Gas aktiviert
Innovation
BMWi-Studie sieht Automobilwirtschaft für den Wandel gut gerüstet
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Studie sieht Deutschland für den automobilen Strukturwandel hin zu mehr Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung gut gerüstet.
Planen & Bauen
Neue Studie: Steigende Rohstoffnachfrage durch Zukunftstechnologien
Die Deutsche Rohstoffagentur hat in der aktualisierten Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien“ drei verschiedene Szenarien für den Rohstoffbedarf im Jahr 2040 erarbeitet – im Fokus standen dabei insgesamt 33 Zukunftstechnologien.
Industrie
Netzwerk Industrie bewährt sich – gerade in der Krise
Die Betriebe schätzen hierzulande die gute Verfügbarkeit von Zulieferunternehmen und Kunden vor Ort, die sich zusammen mit den Produzenten in das Netzwerk Industrie einfügen. Im Fahrzeugbau, der Gummi- und Kunststoffindustrie sowie im Maschinenbau fallen die Einschätzungen sogar noch etwas besser aus. Bei aller Internationalisierung von Produktion und Vertrieb bleibt die regionale Nähe von Dienstleistern und Zulieferern für das produzierende Gewerbe ein wichtiges Standbein. Dies ist ein Ergebnis der letzten DIHK-Industrieumfrage an der bundesweit 1.800 Unternehmen teilgenommen haben.
Industrie
CO2-Preisrechner für Unternehmen
Im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung ist die Einführung einer CO2-Bepreisung für fossile Brennstoffe ab 2021 beschlossen worden. Mit dem CO2-Preisrechner der IHK-Organisation können Sie die Veränderung der Kosten für Ihr Unternehmen berechnen. Bitte geben Sie dazu die Verbräuche Ihrer Energieträger an, optional auch die von Ihnen gezahlten Energiepreise (netto). Weitere Erläuterungen finden Sie rechts oben im Pop-up Fenster. Alle Preisangaben verstehen sich netto ohne Mehrwertsteuer.
Planen & Bauen
Standorte im Wettbewerb – Die IHK-Region in Karten, Tabellen und Analysen
Erreichbarkeit, Breitband- und Ladeinfrastruktur, Steuerhebesätze, Einzelhandelszentralität: Die IHK hat ihre Struktur- und Standortanalyse, in der wirtschaftsrelevante Daten graphisch, tabellarisch und textlich aufbereitet wurden, aktualisiert und erweitert.
Umwelt
Merkblatt informiert über Brennstoffemissionshandel
Ein Merkblatt des Deutschen Industrie- und Handelskammertages informiert über den Brennstoffemissionshandel, der ab nächstem Jahr für Unternehmen gilt, die Brenn-, Heiz- und Kraftstoffe in Verkehr bringen.