Unternehmen als Teil der zivilen Verteidigung
Kriege, Krisen, Katastrophen: Was im Ernstfall auf die Bevölkerung und Unternehmen zukommt.
Stromausfall statt Lieferkettengesetz, Überschwemmungen statt Zollregularien und Cyberangriffe statt Tipps zur Digitalisierung: Die Zeitenwende trifft auch unsere Mitglieder. Deshalb hilft die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern den Unternehmen, sich vorzubereiten – auf Situationen, die wir uns kaum vorstellen können, die aber eintreten können. Ob Mitarbeiter plötzlich fehlen, weil sie Sandsäcke füllen oder die NATO verteidigen, ob der Strom ausfällt, weil ein hybrider Angriff KRITIS getroffen hat oder ein Blitz eingeschlagen ist – die Konsequenzen sind jeweils sehr ähnlich. Die Vorbereitung auf Katastrophen und Krisen wird immer wichtiger.
Informationsmaterialien und Handlungsempfehlungen: Wie sich Unternehmen frühzeitig vorbereiten können, zeigen praktische Broschüren und Leitfäden.