Prädikat erhalten: Spessart ist „Nachhaltiges Reiseziel“

Als erste hessische Region haben der Spessart und die Spessart Tourismus und Marketing GmbH das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ erhalten. Damit sieht sich der Spessart als Vorreiter zum Thema Nachhaltigkeit im Bundesland.
Die Spessart Tourismus und Marketing GmbH hatte den Zertifizierungsprozess vor zwei Jahren begonnen. „Wir haben damals geglaubt, der Prozess sei einfacher und schneller umzusetzen“, sagt Geschäftsführer Bernhard Mosbach. Abgeschlossen sei die Arbeit aber auch jetzt noch nicht: Partner im Netzwerk sowie der Nachhaltigkeitsrat müssen informiert werden, um die jährlichen Maßnahmen des Verbesserungsprogramms zum Thema Nachhaltigkeit gemeinsam umzusetzen.
Spessart Nachhaltiges Reiseziel (1)
Der Spessart ist Hessens erstes nachhaltiges Reiseziel. © Claus Tews
Auf dem Weg zur Zertifizierung galt es einige Hürden zu bewältigen, unter anderem den Aufbau des Partnernetzwerks, bei dem eng mit dem Naturpark Hessischer Spessart kooperiert wurde und zu dem inzwischen Tourist-Informationen, Unterkünfte, Gastronomiebetriebe und regionale Anbieter sowie ein Reisebüro und der Naturpark zählen. Weiterhin wurden unter anderem Mitarbeitende und Partner befragt sowie eine strukturierte Übersicht der Nachhaltigkeitssituation und ein Unternehmensleitbild verfasst. Diese Inhalte wurden in einem knapp 40-seitigem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst, der Grundlage für das Audit von TourCert Ende April war.
Auf Initiative des hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) haben alle Regionen im Land den Zertifizierungsprozess begonnen.
„Spessart Tourismus hat beeindruckende Maßnahmen ergriffen, um die Nachhaltigkeit in der Region zu fördern. Das Zertifikat zum Nachhaltigen Reiseziel von TourCert ist ein verdienter Nachweis für ihre fortwährende Arbeit“, lobte auch Dr. Gunther Quidde, Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern die Auszeichnung.