Gesetzesentwurf für schnelleres Wohnungsbau

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der das Bauen in Deutschland spürbar erleichtern soll. Ziel ist es, Hürden bei Planung und Genehmigung abzubauen, damit mehr Wohnraum entstehen kann – besonders in Regionen, wo er dringend benötigt wird.
Geplant sind unter anderem:
  • Einfachere Genehmigungen: Kommunen sollen Bauprojekte künftig auch ohne Bebauungsplan zulassen können – unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Mehr Flexibilität: Aufstockungen, Anbauten und zusätzliche Gebäude auf bestehenden Grundstücken sollen leichter möglich werden.
  • Spielraum beim Lärmschutz: In einigen Fällen dürfen Gemeinden von den bisherigen Vorgaben abweichen, um Wohnungsbau zu ermöglichen.
  • Sonderregelungen für angespannte Wohnungsmärkte werden verlängert.
Der Entwurf ist Teil einer Reihe von Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung den Wohnungsbau beschleunigen und gleichzeitig bestehende Mietverhältnisse schützen will. Die neuen Regelungen sollen im Herbst 2025 beschlossen werden.
Erfahren Sie mehr über das aktuelle Marktgeschehen im Rhein-Main-Gebiet - Preisentwicklung und Trends, in unserer Online-Veranstaltung am 18. September 2025. Zur Anmeldung klicken Sie einfach auf den folgenden Link: