Energie - Faktenpapiere und Leitfäden
Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2023
Die Bundesnetzagentur hat Strommarktdaten veröffentlicht. Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Erscheinungsdatum 08.07.2024.
Wege aus der Energiekrise
Was Staat und Unternehmen in der aktuellen Situation tun können – Informationen beim DIHK
Energie -Faktenpapiere
Der DIHK hat zu Energiethemen Faktenpapiere erarbeitet, die die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen in kompakter und verständlicher Form zusammenfasst.
Drittmengenabgrenzung (Strom)
Seit dem 1.1.2022 gilt die Messpflicht für die Abgrenzung. Mit der Abschaffung der EEG-Umlage ab dem 01.07.2022 kommen hier erneut Veränderungen auf die Unternehmen zu.
In der Novelle des EEG in §104 Abs. 10 EEG, wurde dies festgehalten. Wichtig ist, dass Unternehmen ihr Messkonzept bis zum 01.01.2022 anpassen bzw. aufstellen.
In der Novelle des EEG in §104 Abs. 10 EEG, wurde dies festgehalten. Wichtig ist, dass Unternehmen ihr Messkonzept bis zum 01.01.2022 anpassen bzw. aufstellen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat einen Leitfaden zu den gesetzlichen Regeln zum Messen und Schätzen von Strommengen veröffentlicht. Dieser Leitfaden soll die Unternehmen bei der Abgrenzung von Strommengen für die Abwicklung der EEG-Umlagepflichten unterstützen.
Redispatch 2.0
Damit die Elektrizitätsversorgung hierzulande dauerhaft stabil bleibt, müssen die Netzbetreiber ihre Erzeugungsleistung auf Anweisung hin immer wieder nach oben oder nach unten anpassen oder Anlagen vollständig abschalten. Diese Maßnahmen werden als "Redispatch" bezeichnet. Betroffene Anlagenbetreiber werden entsprechend den entgangenen Einnahmen, zusätzlichen Aufwendungen und ersparten Aufwendungen entschädigt.
Mit dem Redispatch 2.0 werden nun auch die (bislang in EEG und KWKG geregelten) Einspeisemaßnahmen für erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung in das Energiewirtschaftsgesetz übersetzt.
Informationen zum Redispatch finden Sie beim BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.