Clickbait
Cliffhanger, zu viele CTAs, übertriebene Beschreibungen und vieles mehr können – je nach Nutzung und Ausmaß – als „Klickköder“ bezeichnet werden. Die Inhalte dieser „Klickköder“ sind oft mit einer irreführenden oder sensationsheischenden Überschrift versehen, locken mit schnellen Lösungsmöglichkeiten für Probleme jeglicher Art oder beinhalten Cliffhanger, um die Nutzer dazu zu bringen, etwa eine Story anzuklicken – doch nicht immer bieten diese auch den versprochenen oder erwarteten Mehrwert. Denn üblicherweise sind die Ziele dieser Maßnahmen, die Zahl der Seitenaufrufe und damit die Werbeeinnahmen zu steigern.
Bis heute haben sich zwar viele Sozialen Netzwerke gegen die Verwendung von irreführenden Anzeigen ausgesprochen und ihre Algorithmen dementsprechend angepasst, dennoch ist nicht immer klar, ob es sich bei diesen Anzeigen wirklich um Clickbait handelt oder nicht – mit anderen Worten: wenden Sie möglichem Clickbait-Content lieber sparsam an oder vermeiden Sie diesen ganz, um Abstrafungen in Form von weniger Reichweite, durch die Algorithmen, zu vermeiden.