Fördermittel für die Digitalisierung
Für kleine und mittlere Unternehmen bis zu 250 Mitarbeiter (KMU), Selbständige und Freiberufler gibt es Förderprogramme vom Bund und vom Land Hessen, die sowohl Beratungsleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen umfassen. Das Land Hessen hat ein Förderprogramm aufgelegt, das bei der Einführung neuer digitaler Systeme und der Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit helfen soll. Ziel aller Förderprogramme ist, Effizienzvorteile und Wachstumspotentiale zu schaffen und den Digitalisierungsgrad aller Branchen zu erhöhen.
Ab sofort öffnet das Bewerbungsfenster 2024 für den DIGI-Zuschuss Hessen & erster Call am 1.7.2024
Mit dem DIGI-Zuschuss fördert das Land Hessen kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Freie Berufe bei der konkreten Einführung neuer digitaler Systeme der Informations– und Kommunikationstechnik (IKT) sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit. Gefördert werden Investitionen in Digitalisierung mit einem Zuschuss von bis zu 10.000,- Euro.Informationen finden Sie bei der WiBank.
Eine umfangreiche Übersicht zu förderfähigen Maßnahmen finden Sie im Merkblatt zum Förderprogramm Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen (DIGI-Zuschuss) des Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Wohnen.
Eine umfangreiche Übersicht zu förderfähigen Maßnahmen finden Sie im Merkblatt zum Förderprogramm Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen (DIGI-Zuschuss) des Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie Verkehr und Wohnen.
Distr@l: Digitalisierung stärken - Transfer leben
Im Rahmen des hessischen Förderprogramms Distr@l werden digitale Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert.
Das Förderprogramm bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit seinen 4 Förderlinien in den Bereichen digitaler Innovationen sowie Forschung und Entwicklung ein bedarfsgerechtes Förderprogramm zur Digitalisierung.
Das Förderprogramm bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit seinen 4 Förderlinien in den Bereichen digitaler Innovationen sowie Forschung und Entwicklung ein bedarfsgerechtes Förderprogramm zur Digitalisierung.
BAFA-Förderprogramme
Die neue Förderrichtlinie gilt für alle ab dem 01.01.2023 gestellten Zuschussanträge. Innerhalb der Geltungsdauer der Förderrichtlinie (bis 31. Dezember 2026) kann jedes förderberechtigte Unternehmen maximal fünf in sich abgeschlossene Beratungen gefördert bekommen, jedoch nicht mehr als zwei pro Jahr. Ausschlaggebend ist hierbei der Zeitpunkt der Antragstellung.
Beachten Sie bitte, dass die Verwendungsnachweise zu Ihren Förderantragen voraussichtlich erst ab Ende Februar 2023 über das dafür vorgesehene Verwendungsnachweisportal eingereicht werden können.
Es gibt das nutzbare BAFA-Förderprogramm. Damit können Aufgaben wie Finanzplanung, Liquiditätssicherung und Unternehmensplanung, Marketingkonzepte, Managementsysteme, Controllingsysteme und viele Aufgaben mehr mit Expertenunterstützung gefördert werden.
Beachten Sie bitte, dass die Verwendungsnachweise zu Ihren Förderantragen voraussichtlich erst ab Ende Februar 2023 über das dafür vorgesehene Verwendungsnachweisportal eingereicht werden können.
Es gibt das nutzbare BAFA-Förderprogramm. Damit können Aufgaben wie Finanzplanung, Liquiditätssicherung und Unternehmensplanung, Marketingkonzepte, Managementsysteme, Controllingsysteme und viele Aufgaben mehr mit Expertenunterstützung gefördert werden.
RKW Hessen: Geförderte Beratungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige und Freiberufler können Beratungsleistungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen mit Landesförderung in Anspruch nehmen. KMU haben die Möglichkeit über das RKW Hessen eine Digitalisierungsberatung finanziert aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) zu nutzen. Die Schwerpunkte der Beratung werden individuell gesetzt, beispielsweise zu Fragen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Produktion und IT-Infrastruktur oder zu Datenschutz und Datensicherheit.
Weitere Informationen erhalten Sie beim RKW Hessen sowie an unseren Sprechtagen „Geförderte Beratung“
Weitere Informationen erhalten Sie beim RKW Hessen sowie an unseren Sprechtagen „Geförderte Beratung“
Förderprogramm uWM zum Jahresende 2022 ausgelaufen
Nach sieben erfolgreichen Jahren ist das Förderprogramm uWM ausgelaufen. Es folgt nun das neue Förderprogramm INQA-Coaching. (Initiative Neue Qualität Der Arbeit)