Der digitale Ausbildungsatlas

Die Lehrstellenbörse wird zum Jahresende 2024 abgeschaltet. Das neue Tool ist das Portal DERAUSBILDUNGSATLAS.DE
Der Ausbildungsatlas fokussiert sich auf die Darstellung regionaler Ausbildungsangebote und ist eine All-in-One-Lösung, die Jugendlichen und Ausbildungssuchenden eine umfassende Orientierung bieten soll.
Der Ausbildungsatlas bildet alle ausbildungsberechtigten Unternehmen sowie deren offene Ausbildungsstellen ab, sofern es ein Inserat in der Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit oder in einer der fünf führenden Ausbildungsplatzportalen gibt. Die grundlegenden Daten der ausbildungsberechtigten Unternehmen werden automatisch aus den IHK-Stammdaten übernommen.

Was müssen Ausbildungsbetriebe tun, damit ihre freien Stellen im Ausbildungsatlas sichtbar werden?
  • Inserat der freien Stelle(n)in der Ausbildungsplatzbörse der Agentur für Arbeit
    oder/und
  • Inserat auf Ausbildung.de / Azubi.de /Azubiyo.de / Stepstone.de / Aubi-Plus.de.
Der Ausbildungsatlas ist eine qualitätsgesicherte, regionale Plattform mit zahlreichen Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen, Ausbildungssuchenden und Unternehmen zugeschnitten sind. Die Unternehmen sparen Zeit und die Jugendlichen und Ausbildungssuchenden erhalten ein verlässliches und übersichtliches Angebot.
Zum digitalen Ausbildungsatlas:
DERAUSBILDUNGSATLAS.DE
Ihr Recht auf Widerspruch
Sie möchten Ihre Daten für den IHK-Ausbildungsatlas sperren lassen? Dies können Sie jederzeit tun. Senden Sie uns hierfür einfach eine kurze E-Mail an m.fuchs@hanau.ihk.de.