Information zur Einreichung der Fachaufgabe im Einsatzgebiet (Report)


Die Einstellung des Antrages zur Genehmigung der Fachaufgabe im Einsatzgebiet sowie die Reportdokumentation erfolgt elektronisch über unsere Internetseite unter nachstehendem Link:
Die Zugangsdaten werden den Prüfungsteilnehmern nach Anmeldeschluss zugesandt.
Die Genehmigung bzw. Ablehnung durch den Prüfungsausschuss erfolgt ebenfalls elektronisch. Bei der Anmeldung im System muss der Prüfungsteilnehmer auch die E-Mail-Adresse des zuständigen Ausbilders angeben, damit dieser über sämtliche Aktivitäten automatisch per Email informiert wird.
Nach Genehmigung der Fachaufgabe erstellen die Prüfungsteilnehmer einen Report als Basis für die Präsentation und das Fachgespräch. Der Report muss als PDF-Datei eingestellt werden. Er soll maximal 5 DINA4-Seiten plus betriebliche Anlagen umfassen (formale Hinweise für die Erstellung des Reports: 35 Zeilen pro Seite – ca. 90 Zeichen pro Zeile – Zeilenabstand 1,5-fach – Schriftgrad 10). Der Report soll gegliedert sein und die Aufgabenstellung, die Arbeitsschritte bei der Durchführung, die notwendigen Koordinierungsprozesse und das Ergebnis beinhalten.
Die Präsentationsmittel müssen funktionsfähig zur Prüfung mitgebracht und in Betrieb genommen werden. Am Prüfungsort ist nur ein Flipchart vorhanden. Die geplanten Präsentationsmittel sind bei der Abgabe des Antrages zur Genehmigung der Fachaufgabe dem Prüfungsausschuss online zu benennen. Ansprüche, die aus fehlenden oder defekten Präsentationsmitteln abgeleitet sind, werden von Seiten der IHK abgelehnt.

Ablaufplan Abschlussprüfung Winter 2025/26

1 Anmeldeschluss 01. September 2025
2 Mitteilung der Zugangsdaten für die Auszubildenden über die Ausbildungsstätten bis 12. September 2025
3 Einstellen der Anträge zur Genehmigung der Fachaufgaben 22. bis 26. September 2025
4 Genehmigung der Anträge durch den Prüfungsausschuss 01. bis 15. Oktober 2025
5 Mitteilung der Genehmigung/Ablehnung bis zum 20. Oktober 2025
6 Einstellen der Reporte bis zum 10. Dezember 2025
7 Einsicht der Reporte durch den Prüfungsausschuss ab dem 12. Dezember 2025
8 Präsentationen und Fachgespräche Januar 2026