Aus- und Weiterbildung
Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung)
Mit dem Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) können Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der Förderung jünger als 25 Jahre als sind, finanziell unterstützt werden.
Über drei Jahre hinweg können Zuschüsse von jährlich bis zu 3.045,00 Euro für die Finanzierung berufsbegleitender Weiterbildungen gezahlt werden. Es ist ein Eigenanteil an den Kosten von 10 % pro Maßnahme zu tragen.
Die Stipendiatenplätze 2025 sind bereits vergeben.
Die Abgabefrist für 2026 läuft bis zum 15.10.2025.
Die Abgabefrist für 2026 läuft bis zum 15.10.2025.
Bewerbungsvoraussetzungen
Sie müssen ihre Berufsausbildung in der Abschlussprüfung mit einer Note besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser), abgeschlossen haben. Durch Zuschüsse zu den Kosten werden anspruchsvolle fachbezogene berufliche oder berufsübergreifende Weiterbildungen gefördert. Aber auch anspruchsvolle Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender und allgemeiner beruflicher oder sozialer Kompetenzen oder der Persönlichkeitsbildung dienen, sind förderfähig. Förderschwerpunkte sind unter anderem Intensivsprachkurse im muttersprachlichen Ausland und Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsbildung. Es gibt eine Vielzahl von Angeboten verschiedener Veranstalter. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten wählen ihre Maßnahmen selbst aus.
Über das Förderprogramm
Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die SBB koordiniert im Auftrag und mit Mitteln des BMBF die bundesweite Durchführung.
Die Kammern vor Ort (IHK, HWK usw.), bei denen die Abschlussprüfung abgelegt wurde, übernehmen die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten, entscheiden nach Maßgabe der Förderrichtlinien über die Förderfähigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen, berechnen die Förderbeiträge und zahlen diese aus.
Weitere Informationen
- www.weiterbildungsstipendium.de
- Das Weiterbildungsstipendium – Kurz und Knapp (Erklärvideo)
- Förderrichtlinien Begabtenförderung
- Formular Registrierung Weiterbildungsstipendium
- Antrag auf Förderung einer Weiterbildung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 759 KB)
- Antrag IT-Bonus (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 175 KB)