Energie- und Umweltpolitik
Standpunktepapier
Das Plenum hat das Standpunktepapier "HAMBURG NET ZERO - Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft die Wettbewerbsfähigkeit stärken“ beschlossen.
Netzausbau für die Energiewende (2015)
Die IHK Nord setzt sich dafür ein, dass die Netze aus- und umgebaut werden, die erneuerbaren Energien vollständig in den Markt integriert, die Wirtschaftlichkeit flexibler konventioneller Kraftwerke gesichert und die Anpassung der Stromnachfrage für einen attraktiven Industriestandort Norddeutschland gewährleistet werden.
Zu den Eckpunkten einer norddeutschen Wasserstoff-Strategie (2. Mai 2019)
Am 2. Mai 2019 haben sich die fünf norddeutschen Bundesländer auf Eckpunkte einer norddeutschen Wasserstoffstrategie verständigt, die im November 2019 verabschiedet wurde. Norddeutschland wird in den Eckpunkten als prädestinierte Region für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft gesehen, die eine wirtschafts- und strukturpolitische Chance bietet, die zügig ergriffen werden müsse.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (213 KB)
Positionspapier: CO2-Bepreisung
Am 5. September 2019 hat das Plenum der Handelskammer das Eckpunktepapier zur CO₂-Bepreisung verabschiedet. Unter anderem wird darin auch ein Preis für CO₂-Emissionen im Verkehrs- und Gebäudebereich gefordert. Das Papier wurde unter der Leitung des Energieausschusses erstellt und unter Mithilfe weiterer zahlreicher Ausschüsse und Mitgliedsunternehmen erstellt.
nicht barrierefrei, PDF-Datei (169 KB)